Streamlining nach Katek-Übernahme

Kontron sortiert TeleAlarm aus

20. Juni 2024, 10:33 Uhr | Karin Zühlke
Hausnotruf-Anlagen zählen zum Kern-Portfolio der TeleAlarm.
© TeleAlarm

Kontron rückt nach der Übernahme des EMS-Dienstleisters Katek Anfang des Jahres seine Aktivitäten zurecht. Im Zuge dieses "Streamlinings" stößt Kontron die einstige Katek-Tochter TeleAlarm ab. Der Käufer ist kein Unbekannter.

Diesen Artikel anhören

Die TeleAlarm Europe GmbH wird zum Kaufpreis von 39 Millionen Euro an die Primepulse 3 Vorrats-GmbH, einer 100%-igen Tochtergesellschaft der Primepulse SE, München, veräußert. Primepulse selbst war einst Mehrheitseignerin der Katek SE und verkaufte diese an Kontron.

TeleAlarm ist ein Anbieter von Hard- und Softwarelösungen, die älteren Menschen und Menschen mit körperlichen Behinderungen helfen, ein selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu führen. Dieses Geschäftsfeld zähle nicht zu den Kernaktivitäten der Kontron-Gruppe, verlautbarte der Konzern. TeleAlarm erzielte 2023 mit 50 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 24 Mio Euro. Für 2024 erwartet TeleAlarm einen Gewinn von etwa 4 Mio. Euro.

Die strategische Fokussierung der Kontron-Gruppe richtet sich auf IoT-Lösungen im Bereich smarter Züge, intelligenter Solarsysteme und eMobility-Lösungen, Aerospace und Smart Factories.

Im Zuge des Streamlinings wird überdies der Chief Financial Officer (CFO) der Kontron-Gruppe, Dr. Clemens Billek, mit Wirkung ab 1. Juni 2024 als CFO auch in den Vorstand der Katek SE berufen. Clemens Billek ist seit 2022 Vorstandsmitglied der Kontron AG.

Mit dem Verkauf der TeleAlarm sowie der Bestellung von Clemens Billek als CFO will Kontron die rasche Integration der Katek vorantreiben. Zuvor wurde bereits das Delisting-Erwerbsangebot für die Katek SE erfolgreich abgeschlossen. Kontron hält nunmehr über 87 % an der Katek SE.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu katek GmbH

Weitere Artikel zu EMS