Für Embedded-Geräte

Sicherer Datenaustausch mit Dropbox

13. Januar 2017, 8:52 Uhr |
Segger Dropbox Client: Datenaustausch mit Dropbox für Mikrocontroller-gesteuerte Geräte.
© Segger, Dropbox

Segger hat einen Dropbox Client für Embedded-Geräte entwickelt, mit dem auch größere Datenmengen sicher und zuverlässig über den Dienst ausgetauscht werden können.

Diesen Artikel anhören

Das Prinzip »Internet of Things« beruht darauf, dass Geräte Daten untereinander austauschen und dass Daten in der Cloud gesammelt, ausgewertet und präsentiert werden. Der Dienst Dropbox ist dabei besonders beliebt, weil die Anwendung zuverlässig funktioniert, die Daten beliebig lange gespeichert werden können und der Dienst bei einem Speichervolumen von bis zu 2 GB kostenlos ist.

Segger bietet nun einen Dropbox Client für Embedded-Geräte an und hat dabei Szenarien im Blick, bei denen große Datenmengen anfallen. Das können z.B. Firmware-Updates und Log-Files sein oder jede Information, die zwischen IoT Geräten oder mit einem zentralen Server ausgetauscht werden. Der Dropbox Client nutzt die öffentliche API von Dropbox um sicher und zuverlässig Dateien auszutauschen.

Seggers Dropbox Client nutzt für die sichere Kommunikation SSL/TLS (emSSL) und einen Standard-TCP/IP-Stack mit Socket Interface. Durch den Einsatz von Seggers Netzwerk-Stack embOS/IP wird der Einsatz von Dropbox auch auf kleinen Microcontrollern möglich.

Um Zugriff auf den Source Code zu erhalten, ist eine kommerzielle Lizenz ist erhältlich. Eine PC-Evaluierung ist auf der Webseite verfügbar und erlaubt einen Test in nur wenigen Minuten.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SEGGER Microcontroller GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

Weitere Artikel zu Betriebssysteme