Windows 8 Embedded Standard

Kacheln für Embedded-Systeme

11. April 2013, 14:36 Uhr | Rudi Swiontek und Oliver Perzl
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Up-to-date bleiben

Entwicklungswerkzeuge von Win Embedded Standard 8
Bild 3. Die Entwichlungswerkzeuge von Windows Embedded 8 Standard und ihr Zusammenspiel.
© Elbacom

Das Windows Embedded Developer Update (Bild 3) bietet neue Features und Updates für die Werkzeuge von Windows Embedded 8 Standard und die Betriebssystem-Module. Dabei werden nicht benötigte Module entfernt und durch neue ersetzt. Wurden Module ersetzt, so muss eine neue Konfiguration erstellt werden. Dieses Tool ist über das Internet mit der Update-Seite von Microsoft verbunden.

Mit dem „Deployment Image Servicing and Management User Interface" (DISMUI) können Betriebssystem-Module wie Sprachpakete hinzugefügt oder entfernt werden. Die Handhabung wird durch eine Benutzerschnittstelle sehr bedienerfreundlich. Werden Veränderungen durchgeführt, so wird automatisch ein Abhängigkeitstest durchgeführt. Vollständige Beschreibung: http://www.elbacom.com/embedded/products/tools/dismui.

Die Basiswerkzeuge ICE und IBW sind bei Windows Embedded Standard 7 und Windows Embedded 8 Standard identisch. Neu ist die interne Organisation der Module im ICE. Der „Distribution share" heißt jetzt „Catalog" und aus dem „Answer File" wird jetzt ein Konfigurations-File. Das Hinzufügen von Applikation oder Treiber wird jetzt durch einen mächtigen Modul-Designer realisiert.

 

Weitere Informationen
[1]    Microsoft (Hrsg.): Microsoft‘s Road Map for Intelligent Systems.

passend zum Thema


  1. Kacheln für Embedded-Systeme
  2. Lizenz und Aktivierung
  3. Up-to-date bleiben
  4. Lockdown – System unter Verschluss

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ELBACOM GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft

Weitere Artikel zu Betriebssysteme