PCB-CAD-Software:

Drei Pakete - je nach Anforderungsprofil

2. Juli 2015, 14:56 Uhr | Von Alfred Goldbacher
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Wettbewerbsprodukte kurz zusammengefasst

Leiterplatten-CAD-Software, die sich mit der neuen PCB-CAD-Software-Plattform PADS misst, kommt nicht nur aus den USA selbst, sondern zum Teil aus Europa und Fernost:

  • Die Fa. Cadence Design Systems mit Allegro PCB Design Solution, die als Version 16.6 im deutschsprachigen Raum von der Firmentochter Flowcad vermarktet wird und über diese auch den Design Support durchführt.
  • Die Fa. Altium mit Altium Designer 15. Die australische Firma hat ihren Hauptsitz in San Diego/La Jolla in USA. Sie betreut ihre Kunden in Europa u.a. durch Altium Europe in Karlsruhe.
  • Die Fa. Zuken mit ihrer PCB-Design-Plattform Cadstar, die gegenwärtig die Software-Version 16 über ihre europäische Zentrale in Hallbergmoos bei München vermarktet und betreut.
  • Die Fa. Pulsonix nennt seine PCB-Entwurfsumgebung schlicht Pulsonix Version 8.5 und vermarktet diese in Deutschland über Peschges Variometer und Tecnotron.
  • Das Ingenieurbüro Friedrich in Eichenzell nahe Fulda verfügt ebenfalls über eine PCB-Entwurfs-Plattform namens Target3001! in der aktuellen Version 17.
  • Im deutschsprachigen Raum bekannt ist die beliebte Leiterplatten-CAD-Software Eagle in der Version 7.3, die von Cadsoft Computer entwickelt wurde und hier näher beschrieben.

passend zum Thema


  1. Drei Pakete - je nach Anforderungsprofil
  2. Wettbewerbsprodukte kurz zusammengefasst

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mentor Graphics (Deutschland) GmbH Mechanical Analysis Div.

Weitere Artikel zu Entwicklungsdienstleistungen

Weitere Artikel zu EDA (Halbleiterentwicklung)