Jetzt Vortragsvorschlag einreichen

embedded world Conference 2026: Call for Papers gestartet

23. Juni 2025, 8:00 Uhr | Caspar Grote
Keynotevortrag der embedded world Conference 2025: Sandra Rivera, Altera.
© Uwe Niklas, Componeers GmbH

Unter dem Motto »Connecting the Embedded Community« ruft das Programmkomitee der weltweit größten Konferenz rund um Embedded Hard- und Software wieder zur Einreichung von Vorträgen auf – für die embedded world Conference 2026, 10. bis 12. März 2026 in Nürnberg.

Diesen Artikel anhören

Seit mehr als 20 Jahren hat sich die embedded world Exhibition & Conference als der jährliche Treffpunkt der weltweiten Embedded-Community etabliert. Dies verdeutlicht auch der Call for Papers für die embedded world Conference 2026 mit dem Motto »connecting the embedded community«. Ziel der Konferenz ist es, Experten aus Industrie und anwendungsorientierter Wissenschaft auf der weltweit größten Plattform für Embedded Hard- und Software zusammenzubringen, um Beziehungen zu knüpfen und sich auszutauschen.

Unter embedded-world.eu ist der Call for Papers für die embedded world Conference 2026 (10. bis 12. März 2026) in Nürnberg online abrufbar. Mit ihrer Ausrichtung sowohl auf Technologien als auch Anwendungen und mit einem starken Fokus auf system- und bereichsübergreifende Aspekte ist die Konferenz die Plattform für Themen rund um das Engineering moderner, immer komplexerer Embedded-Systeme.

passend zum Thema

Vortragseinreichung bis zum 29. September

Sie möchten mit einem Vortrag zur embedded world Conference 2026 beitragen? Reichen Sie bis zum 29. September über die Konferenzwebseite Ihren Vorschlag ein. Das Programmkomitee sucht Beiträge zu diesen Themengebieten:

  • Internet of Things – Platforms & Applications
  • Connectivity Solutions
  • Embedded OS
  • Safety & Security
  • Board Level Hardware Engineering
  • Systems & Software Engineering
  • Embedded Vision
  • Edge AI
  • System-on-Chip (SoC) Design
  • Green and Sustainable Engineering
  • Application Use Cases

Community of Communities

Ihre Macher sehen die embedded world auch als »Community of Communities« und gehen Kooperationen mit internationalen Industriekonsortien wie zum Beispiel Ambient IoT Alliance, Bluetooth SIG, CHERI Alliance, CAN in Automation, Eclipse Foundation, Edge AI Foundation, MIPI, MISRA, RISC-V, UCIe Consortium oder Zephyr Project ein, welche die embedded world Conference mit ihrem Wissen, mit Inhalten und Moderatoren unterstützen. Diese Kooperationen werden in den nächsten Wochen ausgebaut; dazu wird es weitere »Special Calls for Papers« geben, die sich gezielt an Mitglieder dieser Industriekonsortien richten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Embedded

Weitere Artikel zu Echtzeit-/Embedded Software

Weitere Artikel zu Embedded-Systeme