Mit dem »NANO-ADL-P« bringt ICP Deutschland ein EPIC-Board auf den Markt, welches mit der neuesten Intel-Prozessorgeneration ausgestattet ist und einen Standard PCIe-x4-Erweiterungsslot bietet.
ICP Deutschland bietet zwei Einstiegs- sowie zwei Hochleistungsvarianten an. Für einfache Anwendungen bietet das »NANO-ADL-P-CC« mit Intel Celeron 7305 fünf Prozessorkerne, aufgeteilt in einen Performance- und vier Efficient-Kerne und einer CPU-Taktrate von 1,1 GHz an. Das »NANO-ADL-P-i3C« mit Core-i3-1215U-Prozessor bietet sechs Prozessorkerne, zwei Performance- und vier Efficient-Kerne und eine Taktrate von bis zu 4,4 GHz. Die beiden Hochleistungsvarianten »NANO-ADL-P-i7C« und »NANO-ADL-P-i5C« bieten zehn Prozessorkerne, die sich in zwei Performance- und acht Efficient-Kerne aufteilen. Die Core i5-1235U CPU kommt hierbei auf max. 4,4 GHz Taktrate und der Core-i7-1255U-Prozessor auf maximal 4,7 GHz Taktrate. Standardmäßig sind alle Varianten mit 8GB LPDDR4x 3200 MHz onboard Arbeitsspeicher ausgestattet. Optional sind Versionen mit 16GB erhältlich.
Alle NANO-ADL-P-Varianten bieten vier unabhängige Displayanschlüsse. Auf den beiden HDMIs, dem DisplayPort und dem iDPM-Anschluss können vier Bildschirme mit einer Auflösung von max. 4K gleichzeitig betreiben werden. Der iDPM-Anschluss unterstützt iDMP-Adapter und bietet eDP-, LVDS- oder VGA-Anschlussmöglichkeiten. Ferner stehen als Erweiterungsmöglichkeit ein PCIe x4-Steckplatz, ein M.2-B-Key-Steckplatz mit SIM-Header und einen M.2-A-Key-Steckplatz parat. Zwei 2.5GbE-LAN-Anschlüsse mit Intel »I225V«-Controller, SATA (6Gb/s), USB 3.2 Gen2x1, RS-232, RS232/422/485 und USB 2.0 runden das Angebot ab. Die NANO-ADL-P werden mit einer Eingangsspannung von 12 V DC betrieben und können bei einer Umgebungstemperatur von 0 bis 60 °C eingesetzt werden.