Stärkung im Computer-Vision-Segment

SECO und Axelera AI verstärken ihre Zusammenarbeit

8. Mai 2024, 12:47 Uhr | Lukas Steiglechner
Das Ausstellungsmuster des Titan 300 TGL UP3 AI war eine der Neuerungen, die SECO auf der embedded world 2024 gezeigt hat. Technologie vn Axelera AI ermöglicht den Einsatz von KI-Anwendungen.
© SECO

Auf der embedded world 2024 haben die beiden Unternehmen SECO und Axelera AI gezeigt, wie sie künftig ihre Zusammenarbeit ausbauen werden. Dabei sollen vor allem die Bereich Computer Vision und generative KI am Edge im Fokus stehen.

Diesen Artikel anhören

SECO, Anbieter von technologischen End-to-End-Lösungen für die industrielle Digitalisierung, verstärkt seine Zusammenarbeit mit Axelera AI im Bereich Computer Vision und Generative AI at the Edge.

Axelera AI ist ein grundlegender Baustein der langfristigen Strategie des SECO im Bereich künstliche Intelligenz. Durch die Bereitstellung eines optimierten Ökosystems für die Verwaltung hochleistungsfähiger, latenzarmer KI-Inferenzen am Edge in Umgebungen mit geringem Stromverbrauch und eingeschränkten Möglichkeiten können Kunden komplexe Workloads ausführen, ohne auf die Cloud zurückgreifen zu müssen – von Computer Vision bis hin zu LLMs am Edge für generative KI. Die enge Integration mit der Clea Software Suite von SECO bietet Anwendern ein komplettes Toolkit für die nahtlose Ausführung von verteilten KI-Workloads am Edge und in der Cloud.

Durch diese Partnerschaft wird die Technologie von Axelera AI fest in das SECO-Produktportfolio integriert, wodurch das Angebot von SECO auf das High-End-Computer-Vision-Marktsegment ausgeweitet und integrierte, wertschöpfende Lösungen geschaffen werden, die das Potenzial der beschleunigten Edge-KI in mehreren vertikalen Märkten erschließen. Das erweiterte Produktportfolio soll die technologische Komplexität für SECOs Kunden reduzieren, ihre Markteinführungszeit und ihr Designrisiko verringern und es ihnen ermöglichen, sich vollkommen auf ihre wichtigsten Geschäftsziele zu konzentrieren.

Auf der embedded world 2024 zeigten die beiden Unternehmen bereits neue KI-Technologien und Demos:

  • Eine »Order Flow Assist«-Demo zeigt, wie die Effizienz der Logistik mit KI und Computer Vision verändert werden kann. Angetrieben von der Metis AI Processing Unit von Axelera ermöglicht sie eine Analyse der Bewegungen des Bedienpersonals und rationalisiert die Arbeitsabläufe mit Edge-Funktionen für Skalierbarkeit bei Bedarf. Es verfügt über SECOs SOM-COMe-BT6-CFL-H System on Module mit Intel 8th gen Core Prozessoren.
  • Eine Demo zur »KI-Personen- und Objekterkennung« zeigt die Fähigkeiten zur Objekterkennung und Echtzeit-KI-Analyse von Videostreams unter Verwendung des KI-Modells YoloV5s auf der Metis AIPU von Axelera AI, kombiniert mit SECOs SOM-COM-HPC-A-ADL-P SoM mit Intel Core-Prozessoren der 12. Generation. Das SoM ist mit einem Trägerboard mit vier Kameras für die Echtzeitanalyse verbunden. Die CPU sendet Frames zur parallelen Verarbeitung an den KI-Prozessor auf der Metis AIPU und maximiert so die Kernnutzung. Die Ergebnisse werden umgehend auf einem angeschlossenen Bildschirm zur schnellen Analyse angezeigt.
  • Ein Ausstellungsmuster eines lüfterlosen eingebetteten Titan 300 TGL UP3 AI-Computers, der mit Intel Core und Intel Celeron Systems-on-Chip der 11. Generation arbeitet. Angetrieben von einer einzelnen Metis AIPU, die bis zu 120 TOPS liefern kann, verfügt dieses Produkt über eine dedizierte neuronale Verarbeitungseinheit. Das Voyager SDK von Axelera AI ermöglicht den Einsatz von KI-Anwendungen und zeigt das Potenzial der Metis AI Processing Unit.

»Die Partnerschaft von SECO mit Axelera AI ist ein entscheidender Schritt in Richtung leistungsstarker KI-Lösungen und industrieller Digitalisierung. Durch die Integration der Technologie von Axelera AI können wir unsere Abläufe optimieren und die Effizienz in verschiedenen Märkten steigern. Unser erweitertes Edge-KI-Portfolio vereinfacht nicht nur die Technologie für unsere Kunden, sondern beschleunigt auch ihre Markteinführung, so dass sie sich auf ihre Kernziele konzentrieren und zuversichtlich in die Zukunft der generativen KI am Rande des Marktes blicken können«, sagte Vincenzo Difronzo, Chief Sales Officer von SECO.

»Unsere Partnerschaft mit SECO stärkt unsere starke europäische DNA und bietet uns die Möglichkeit, unsere Kunden mit dem innovativsten Produktportfolio im Embedded-Bereich zu begeistern. Mit Metis, dem leistungsstärksten KI-Beschleuniger auf dem Markt, kombiniert mit SECOs tiefgreifender Expertise in der Konzeption und Entwicklung von Lösungen für verschiedene vertikale Märkte, bieten wir ein einzigartiges Wertversprechen. Unsere Kunden können auf eine langfristige Partnerschaft zwischen uns zählen, die es ihnen ermöglicht, ihre Innovationen jetzt und in Zukunft zu beschleunigen, von Computer Vision bis hin zu generativen KI-Anwendungen«, sagt Flavio Devidé, Vice President of Sales & Customer Success von Axelera AI.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SECO Northern Europe GmbH

Weitere Artikel zu SECO S.p.A.

Weitere Artikel zu Embedded

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)