Der Embedded-Anbieter Seco hat die »StudioX« KI-Plattform veröffentlicht. Hiermit können Unternehmen KI-basierte Support-Services entwickeln, die interne Funktionen sowie das Kundenerlebnis verbessern. Besucher der embedded world können die mit StudioX entwickelten Applikationen live erleben.
Unternehmen können mit StudioX Tools entwickeln, die einen Chatbot darstellen, mit dem Benutzer interagieren und schnell die benötigten Informationen oder Unterstützung finden können. Die Plattform nutzt Technologien wie generative KI, Large Language Models (LLMs), maschinelles Lernen, Deep Learning und Computer Vision. Die Dienste können auf Funktionen wie Betriebsmanagement, Workflow-Analyse, Forschung und Entwicklung sowie Produktmarketing zugeschnitten werden. Hierdurch wird die Produktivität gesteigert, die Produktqualität verbessert, die Geschäftseffizienz erhöht und neue Einnahmequellen können erschlossen werden. Die direkte Interaktion mit dem StudioX Chatbot-Frontend ermöglicht es Nutzern durch eine riesige Datenlandschaft zu navigieren, um schnell genaue und zeitnahe Informationen für ihre Entscheidungen zu erhalten. StudioX ist über SMS, Web, Telefon, E-Mail und WhatsApp verfügbar.
Dies macht die KI-Plattform zu einer idealen Applikation für das Erstellen von Kundenerlebnissen, die Wartezeiten verkürzen und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Dank der Unterstützung mehrerer Sprachen können die Dienste an unterschiedliche Sprachpräferenzen angepasst und mithilfe von Analysen zum Erkennen von Mustern und zur kontinuierlichen Verbesserung personalisiert werden.
StudioX kann als KI-Tool für Unternehmen mit Unternehmensdaten wie Handbüchern, technischen Spezifikationen und Anleitungen zur Fehlerbehebung trainiert werden. Im Betrieb kann die KI-Plattform Daten direkt von den Betriebsmitteln, z. B. Maschinen in der Fabrikhalle, erfassen und in Echtzeit auf KI-generiertes Wissen zugreifen. Darüber hinaus kann StudioX kundenspezifisch angepasst werden und bietet mehrsprachige Unterstützung.
Ein Betriebsleiter kann über die intuitive Sprachschnittstelle von StudioX schnell Informationen über den Produktionsstatus, Anlagenstillstände, Fehler und andere Leistungskriterien abrufen. Mitarbeiter in anderen Funktionen, z. B. in der Forschung und Entwicklung, können Informationen aus Datenblättern und anderen Quellen filtern und mit den generativen Werkzeugen von StudioX Diagramme erstellen, was die Informationsbeschaffung erheblich vereinfacht und beschleunigt.
Besucher der embedded world Exhibition & Conference können am Stand von Seco über den Chatbot mit StudioX interagieren und erfahren, wie StudioX Zeitreihendaten analysiert, verschiedene Arten von Dokumenten auswertet und vergleicht und Daten aus unterschiedlichen Quellen wie Bildsensoren, Kameras und Audio klassifiziert. Wenn StudioX in reale Geschäftssysteme und Arbeitsabläufe integriert wird, kann es Vorhersage- und Prognoselösungen bereitstellen und Qualitätskontrollen in der Produktion in Echtzeit durchführen.
Seco wird dieses KI-Tool zusammen mit der Open-Source-IoT-Software-Suite »Clea« und eng verwandten Embedded-Entwicklungsplattformen auf der Messe in Nürnberg vorstellen. Die KI-Spezialisten des Unternehmens führen die Besucher durch die Produktdemonstrationen und erläutern, wie sie die Leistungsfähigkeit von StudioX AI in einem realen Betriebsszenario nutzen können.