Ereignisse wie der Ukraine-Krieg, Extremwetter, usw. haben gezeigt, wie fragil die globalen Lieferketten sind. Umso wichtiger werden Systeme und Komponenten aus Europa; bei Rutronik auf der embedded world.
Unternehmen, die für ihre Embedded-Designs auf Bauteile aus Europa zurückgreifen, sind oft deutlich resilienter aufgestellt als solche, die auf Hersteller aus den USA oder Fernost angewiesen sind. Das liegt nicht nur an kürzeren Transportwegen, verlässlichen politischen Systemen oder der oft bevorzugten Belieferung von Kunden auf demselben Kontinent. Auch die Nähe und damit eine meist bessere Kommunikation zwischen Komponenten- oder Systemanbietern, Distributor, EMS und Unternehmen macht häufig den entscheidenden Unterschied. Gerade in Zeiten höherer Volatilität ist sie unverzichtbar, um Bedarfe, Kapazitäten und Lieferfähigkeit bestmöglich aufeinander abzustimmen.
Mit Boards, zahlreichen Modulen und Systemen, Prozessoren, Flash-Speichern und DRAM-Modulen sowie Zubehör führt Rutronik alles, um Embedded-Designs zu realisieren. Mit Ausnahme der CPU findet sich für die meisten Komponenten auch ein Lieferant mit Sitz und Produktionsstätte in Europa in der Linecard.
Kontron entwickelt und produziert in Deutschland ein umfassendes Portfolio qualitativ hochwertiger, langlebiger und wettbewerbsfähiger Motherboards. Sie unterstützen die neuesten Prozessoren und Plattform-Chipsätze und sind in den Formfaktoren Mini-STX, Mini-ITX, µATX und ATX verfügbar. Mit ihrer Auslegung für den 24/7-Dauerbetrieb, einem weiten Temperaturbereich von 0 °C bis 60 °C und einer Verfügbarkeit bis zu sieben Jahren nach Markteinführung eignen sie sich für ein breites Spektrum von Anwendungen. Außerdem unterstützt Rutronik mit Zubehör wie Gehäuse-Kits oder Add-on-Cards sowie Services wie etwa detaillierten Dokumentationen, Life-Cycle-Management und Anpassungs-Tools.
Seco vereint an Standorten in Italien und Deutschland alle Prozesse und Dienstleistungen, die für die Herstellung von Boards und Systemen notwendig sind. Die Produktion mit ca. 9000 m2 befindet sich am Hauptsitz in Arezzo (Italien). In Hamburg sind auf ca. 8000 m2 Produktion, Entwicklung, Verwaltung, Sales und Marketing angesiedelt. Am dritten großen Standort in Wuppertal ermöglichen kurze Wege zwischen Entwicklung und Produktion die schnelle und unkomplizierte Umsetzung von Prototypen, Vorserienprodukten und Kleinserien. Secos Produktionsanlagen sind ausgestattet mit Maschinen für die SMT- und THT-Leiterplattenbestückung sowie Stationen für Washing, Conformal Coating, Depaneling und BGA-Rework. Kritische Prozesse bei der Produktion von elektronischen Bauteilen kann der Hersteller so umfassend überwachen und bei Problemen schnell und effektiv reagieren.
Als Ingenieurbüro im Jahr 1990 gegründet, begann F&S Elektronik Systeme 1998 mit der eigenen Baugruppenfertigung. Bis heute werden 100 Prozent aller Baugruppen in Stuttgart-Vaihingen produziert, funktionsgeprüft und einer strengen Qualitäts- und Funktionskontrolle unterzogen (ISO 9001, ISO 13485). Zudem zeichnen sich die Systeme durch eine skalierbare Rechenleistung und eine Langzeitverfügbarkeit von bis zu 15 Jahren aus. Über 20 Hardware- und Software-Entwickler leisten schnellen und qualifizierten Support.
Mit den Eigenmarken exone, Calmo und Pokini deckt Extra Computer den Bereich der Computersysteme ab: Embedded-Box-PCs, Panel-PCs, 19“-Industrieserver, Boxed-IPCs und Notebooks. Am Hauptstandort in bei Giengen wird IT-Hardware von Hand und auf modernen Fertigungsanlagen assembliert. Die zertifizierte Qualität (DIN EN ISO 9001) der Produktions- und Vertriebsprozesse sowie umfassende Qualitätskontrollen jedes einzelnen Systems gewährleisten eine gleichbleibende Bauweise und hohe Wertigkeit aller Systeme.
Der Hersteller Swissbit für Storage-, Security- und Embedded-IoT-Komponenten mit Hauptsitz in der Schweiz fertigt bis zu drei Millionen Artikel pro Monat in seiner Produktionsstätte in Berlin, die das Unternehmen erst Ende 2019 in Betrieb genommen hat. Hier steht eine Fläche von ca. 2600 m2 für die Chip-on-Board(COB)- und Surface-Mounted-Device(SMD)-Fertigung zur Verfügung.
Die industriellen Speicher- und Sicherheitsprodukte von Swissbit zeichnen sich durch langfristige Verfügbarkeit und hohe Zuverlässigkeit aus.
Goodram Industrial ist eine Marke des polnischen Herstellers Wilk Elektronik. Sie umfasst Speicherkarten, USB-Sticks, SSDs und Speichermodule für den Einsatz in industriellen Anwendungen, die häufig unter extrem rauen Bedingungen arbeiten. Die eigene Entwicklung, eine Produktionslinie in Polen, die 2003 in Betrieb genommen wurde, 30 Jahre Markt- und Produktionserfahrung sowie nach ISO 9001 zertifiziertes Qualitätsmanagement sorgen für hochwertige Produkte, die Wilk auch an spezifische Kundenanforderungen anpasst.
Zum technischen Support gehören etwa die langfristige Verfügbarkeit, Funktions- und Umweltdiagnostik sowie individuelle Schulungen und Beratung.
Darüber hinaus führt Rutronik noch weitere Hersteller mit Sitz und Produktion in Europa, die auf Zubehör-Produkte spezialisiert sind. So können Embedded-Designs auch mit Kühlung (EKL, HSM Zamecki), Gehäusen (Emko) und Netzteilen (Recom) »Made in Europe« umgesetzt werden.
Mit allen Herstellern unterhält Rutronik vertrauensvolle Lieferantenbeziehungen, die jahrelang durch persönliche Kontakte und gemeinsamen technischen Support gewachsen sind. Der Distributor sorgt nicht nur für eine bedarfsgerechte Belieferung; die technischen Experten aus dem Bereich Embedded & Wireless ergänzen den Hersteller-Service zudem mit Rutronik-eigenen validierten Speichertests (MemTest86) für verschiedene Motherboard-Speicher-Kombinationen. Damit können sich Kunden auf deren Funktionalität verlassen. Viele gute Gründe sprechen also für »Made in Europe«
Rutronik Halle 2, Stand 248