Offene Hardware-Standards

PICMG veröffentlicht 3. Revision von MicroTCA

13. November 2023, 11:00 Uhr | Tobias Schlichtmeier
Die vollständige Backplane-Architektur der 3. MicroTCA-Revision.
© PICMG

Die jüngste MicroTCA-Revision ergänzt Schnittstellen mit hoher Bandbreite und eine höhere TDP in Vorbereitung der Spezifikation für anspruchsvolle Edge- und Server-Workloads der nächsten Generation.

Diesen Artikel anhören

Die PICMG hat die Revision 3.0 der MicroTCA.0-Spezifikation (µTCA.0) ratifiziert. Die neue Version erfüllt die dringenden Bandbreitenanforderungen durch die Definition von 100-GbE- und PCIe-Gen-5-Plattformen, die die Systemleistung vervierfachen und die Thermal Design Power (TDP) steigern. Das ermöglicht den Einsatz von leistungsstärkeren Prozessoren. Anwender können nun aus einer Reihe von spezifikationskonformen Bausteinen und Lösungen wählen, die mehr Leistung pro Slot für höhere Übertragungsraten innerhalb des µTCA-Gehäuses sowie zu externen Systemen und Server-Clustern ermöglichen. Außerdem bildet die Revision die Grundlage für die Erstellung von MicroTCA-Proofs-of-Concept der nächsten Generation.

Revision 3 von MTCA.0 erfüllt die aktuellen und zukünftigen Anforderungen von Anwendungen wie Machine Vision, künstlicher Intelligenz, Forschung, Instrumentierung, drahtloser Kommunikation und neuen Applikationen wie Quantencomputing. »Die Revision 3 von MTCA.0 erfüllt drängende Anforderungen und ermöglicht es Unternehmen, spezifikationskonforme Lösungen anzubieten, anstatt mit proprietären oder kundenspezifischen Konzepten zu arbeiten«, erklärt Heiko Korte von NAT Europe und Leiter der Technical Working Group MicroTCA der PICMG. »Die Vielfalt der Beteiligten hat außerdem dafür gesorgt, dass jeder einzelne Aspekt aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und ausführlich diskutiert wurde«, fügt er hinzu.

MicroTCA.0-Revision-3.0-konforme Lösungen werden in Kürze verfügbar sein, darunter Gehäuse, MicroTCA Carrier Hubs (MCH), Advanced Mezzanine Cards (AMC), Rear Transition Modules (RTM) und Power Modules (PM) von VadaTech, NAT, nVent Schroff und anderen Anbietern. Zu der fortgesetzten Entwicklungsarbeit für µTCA-Produkte kommt zunehmendes Interesse von Akteuren aus neuen Bereichen wie der Quanteninformatik. Somit ist für die kommenden Jahre ein gesunder Lebenszyklus der offenen Computing-Spezifikation zu erwarten.

Die Spezifikation MicroTCA.0 Revision 3.0 kann auf der PICMG-Website abgerufen werden.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC