Heitec auf der SPS

Anwendungen für die Produktion von Morgen

9. November 2023, 8:00 Uhr | Tobias Schlichtmeier
© Heitec

Auf der SPS 2023 zeigt Heitec seine Komplettlösungen sowohl für die Realisierung moderner Produktionsanlagen als auch für die Modernisierung bestehender Anlagen. Die Services reichen vom digitalen Modell bis hin zur Inbetriebnahme einer Maschine und damit verbundenem 24/7-Service.

Diesen Artikel anhören

Am Beispiel einer Packaging-Anlage für Glasphiolen können Besucher auf dem Messestand 220 in Halle 6 die Entstehung und
Digitalisierung einer Anlage »live« erleben. Besucher erfahren, welche Vorteile digitales Engineering von der Planung und Konzeption über Evaluierung und Programmierung bis hin zu Inbetriebnahme und digitalem Zwilling in Kombination mit Heitecs Wissen im Produktionsumfeld bietet.

CO2-neutrale Produktion im Fokus

Die Demo berücksichtigt alle Aspekte einer modernen Anlage. Sie wurde mit dem Know-how aller involvierten Fachrichtungen, angefangen beim Anlagen- und Sondermaschinenbau über die Automatisierung, Digitalisierung und Elektronik bis hin zu CO2-neutralen Energiesystemen umgesetzt, um die Vorteile einer Lösung aus einer Hand zu unterstreichen. Kunden erhalten Services wie Planung, Konstruktion, Montage, Software, Inbetriebnahme und Support aufeinander abgestimmt. Der Workflow mit nahtlosen Phasenübergängen wird kontinuierlich auf Effizienz überprüft, und ist entsprechend zeit- und kostenoptimiert. Das Ergebnis ist ein homogener Anlagenaubau mit harmonisierten Maschinendaten und Schnittstellen, zentralem
Gerätemanagement, stabiler Konnektivität und bedienerfreundlichem Monitoring.

Software immer wichtiger

Die Rolle der Software in der Automatisierung gewinnt durch die fortschreitende Digitalisierung und die Verbindung von OT und IT immer mehr an Bedeutung. Digitales Engineering, die vernetzte Smart Factory, Prozessautomatisierung, IIoT, Connectivity, der digitale Zwilling, Energiemanagement und OT-Cybersecurity
sind deshalb elementare Bestandteile des Heitec-Leistungsangebotes.

Die Herausforderung liegt heute in teils sehr heterogenen Ausgangsstrukturen und nicht immer kompatiblen Softwarelandschaften. Mit den einheitlichen Heitec-Entwicklungswerkzeugen können jedoch selbst unterschiedlichste Anforderungsprofile bearbeitet und Lösungen so gestaltet werden, dass sie sich ohne Interoperabilitätsprobleme in jede Zielumgebung einbinden lassen. Und dies
unabhängig davon, welche Voraussetzungen Kunden mitbringen.

Bereits bei der digitalen Planung mit MiL (Model in the Loop) lassen sich diese Vorzüge für einen virtuellen Testaubau nutzen und so frühzeitig das richtige Anlagenkonzept mithilfe von Variantenvergleichen identifizieren.

Mit SiL/HiL (Soft- und Hardware in the Loop) in der Programmierphase wird schon vor dem realen Anlagenaubau mit der Inbetriebnahme begonnen und alle relevanten Parameter evaluiert. Als Basis dient die plaformübergreifende HeiVM-Entwicklungsumgebung. Dies führt zu großer Simulationstiefe bei reduziertem Modellierungsaufwand und spart Zeit und Geld.

Energiedaten-Monitoring

Die vereinfachte Testautomatisierung mit »HeiMax« senkt Kosten, erhöht die Qualität und verkürzt Durchlaufzeiten. Nach Inbetriebnahme bietet das Heitec Solution Center (HSC) gewünschte Apps auch für Virtual/Augmented Reality sowie ergänzende Third Party-Angebote zur Verbesserung der Transparenz, Effizienz, Energiewerte und Wartung. Insbesondere Energiedaten-Monitoring und damit verbunden die optimale Auslegung und modellprädiktive Optimierung des Energieverbrauchs gewinnen immer mehr an Bedeutung.

Kompetenz aus einer Hand

Die Optionen, die sich insgesamt mit HSC-Anwendungen eröffnen, sind nahezu unbegrenzt, und lassen sich beliebig variieren, anpassen und im Bedarfsfall aktualisieren. Komplettlösungen, Projekte und Produkte über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg – dank Expertise in allen relevanten Teilbereichen
Viele verschiedene Bereiche wie Anlagen- und Maschinenbau, Automatisierung, Elektronik und – wichtiger denn je – Energietechnik sind notwendig, um ganzheitliche moderne Lösungen im Green- und Brownfield umzusetzen. Aufgrund von jahrzehntelanger Erfahrung und zahlreichen Referenzprojekten bringt Heitec das nötige Know-how in allen Teilbereichen mit, um Kunden sämtliche Anforderungen aus einer Hand anbieten zu können.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HEITEC AG

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC