congatec

Neue Produktfamilie »aReady.COM«

15. März 2024, 8:00 Uhr | Tobias Schlichtmeier
OEM erhalten mit »aReady.« CoMs umfassend funktionsvalidierte Computer-on-Modules.
© congatec

Congatec startet mit der Produktfamilie »aReady.COM« die erste Stufe seiner neuen »aReady.«-Strategie. Sie soll Entwicklern Embedded- und Edge-Computer-Technologie mithilfe von High-Performance Embedded-Building-Blocks bereitstellen – und reicht von Computer-on-Modules (COM) bis zur Cloud.

Diesen Artikel anhören

Congatecs neue aReady. Computer-on-Modules (CoMs) integrieren applikationsfertige Hypervisor-, Betriebssystem- und IIoT-Softwarekonfigurationen, die Kunden bedarfsgerecht zusammenstellen können. Entwickler können diese individuell konfigurierten aReady. CoMs sofort booten und anschließend ihre Applikationen installieren. Die Komplexität des Integrationsaufwands unterhalb des Application-Layers und für die vielfältigen IIoT-Funktionen eines Embedded- und Edge-Computing-Systems wird so auf ein Minimum reduziert. Die ersten aReady. CoMs sind mit dem ctrlX OS von Bosch Rexroth erhältlich. Weitere aReady.-Angebote werden folgen.

OEM erhalten mit aReady. CoMs umfassend funktionsvalidierte Computer-on-Modules, deren Application-Readiness bis hin zum Virtualization-, OS- und Software-Layer reicht, an den OEM nahtlos ihre Applikationen anbinden können. Sie entkoppeln die Systementwicklung von der Applikationsentwicklung, was die Time-to-Market beschleunigt, da sich OEM auf die Applikationsentwicklung konzentrieren können.

Das Feature-Set im Detail

Hardwaretechnisch bieten applikationsfertige aReady. CoMs einen in die Firmware integrierten Hypervisor und einen integrierten Speicher, auf dem das Betriebssystem/ die Betriebssysteme und IIoT-Applikationen bedarfsgerecht vorinstalliert werden. Kommt beispielsweise das Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth zum Einsatz, eröffnet sich automatisch auch die gesamte CtrlX OS World sowie das umfangreiche App-Angebot des ctrlX Stores für SPS-Anwendungen, Motion Control und Kommunikation sowie Engineering-Tools. Entwickler haben auch Zugriff auf eine Vielzahl von IoT- und Cloud-Apps, einschließlich grundlegender Funktionen wie Firewalls und VPN-Clients.

Zur Evaluierung des aReady.-CoM-Angebots stehen Kunden aktuell zwei Computer-on-Modules auf Basis des COM-HPC-Standard zur Auswahl: Das COM-HPC-Mini-Modul »conga-aCOM/mRLP« sowie das performanceorientierte COM-HPC-Client-Size-C-Modul »conga-aCOM/cRLP«, beide auf Basis der 13. Generation Intel-Core-Prozessoren. Deren Software-Building-Blocks sind applikationsfertig und können frei kombiniert bzw. konfiguriert werden, sodass Kunden ein angepasstes Subsystem erhalten, das exakt ihrem Bedarf entspricht. Zur Auswahl stehen derzeit unter anderem der Hypervisor für die Systemkonsolidierung, die IIoT-Software für das Device-Management, Security, Multi-Site-Networking und Databases sowie das komplette Bosch-Rexroths ctrlX OS Ökosystem. Congatec wird dieses Angebot sukzessive weiter ausbauen. So werden Kunden zukünftig aus dem gesamten Modulportfolio von congatec auswählen können und eine noch breitere Auswahl an High-Performance-Building-Blocks erhalten.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu congatec AG

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM