D.SignT, Experte für digitale Echtzeitverarbeitung in Embedded-Systemen stellt einen neuen TCP/IP-Netzwerk-Stack vor. Er ist speziell für die Mikrocontroller-Familie Delfino von Texas Instruments entwickelt, jedoch ebenso für weitere DSPs und MCUs erhältlich.
Der TCP/IP-Stack verwendet als Hintergrund-Task nur die verbleibende Rest-Rechenzeit des Prozessors und beeinträchtigt somit nicht das Echtzeit-Verhalten der MCUs. Alle Funktionen sind nicht-blockierend und jederzeit durch Interrupts unterbrechbar. Mit einer Zero-Copy-Architektur verspricht D.SignT einen minimierten Speicherbedarf und somit eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit des Stacks. Einsatzgebiete sind Regelungsanwendungen, Motorsteuerungen, Wechselrichter sowie die Überwachung von Stromnetzen.
Der Stack benötigt kein eigenes Betriebssystem, kann in Verbindung mit einem Echtzeit-Betriebssystem eingesetzt werden und als eigenständiger kooperativer Task laufen. Zum Produkt wird ein umfangreiches Software-Paket mitgeliefert, bestehend aus FTP-, HTTP- und Telnet-Server, dem Modbus-Protokoll sowie zahlreichen Kommunikationsbeispielprogrammen für TIs Delfino und Client-PCs im »C« Source Code. Ebenso kann der Anwender den Stack als Bibliothek in das Projekt einbinden. Das Entwickeln und das Testen der Signalverarbeitungs- und Kommunikations-Algorithmen erfolgen vollständig in der Delfino Entwicklungsumgebung. Somit will D.SignT kürzere Entwicklungszeiten und einfachere Software-Wartung im Vergleich zu einem externen Ethernet-Co-Prozessor erreichen.