Industrie-PC nach Maß

»NanoServer«: Modularer Box-PC mit »Core«-Prozessor

20. November 2014, 11:22 Uhr | von Christian Lang
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Design eines Industrierechners

Das Design eines Industrierechners umfasst beispielsweise die Integration eines Mainboards oder eines Computer-on-Module mit Baseboard, den Einbau von Festplatten- (HDDs) beziehungsweise Solid-State-Laufwerken (SSDs), die Stromversorgung und die Verkabelung. Nach der Analyse und der Definition des optimalen Kundensystems zeigt sich bei den meisten Projekten, dass ein auf die Anwendung optimiertes Kühlprinzip erarbeitet werden muss. Hinzu kommt in »intelligenten« Visualisierungsanwendungen die Integration eines passenden Displays mit oder ohne Touchscreen, das ebenfalls von MSC Technologies verfügbar ist.

passend zum Thema

Bild 1: Im »NanoServer N1-Q87« arbeiten der Intel-Chipsatz »Q87 Express« sowie ein »Core-Prozessor i3/i5/i7« der vierten Generation, ebenfalls von Intel
Bild 1: Im »NanoServer N1-Q87« arbeiten der Intel-Chipsatz »Q87 Express« sowie ein »Core-Prozessor i3/i5/i7« der vierten Generation, ebenfalls von Intel
© Intel

Während der Designphase kommen unter anderem 3-D-CAD-Systeme und eine Temperatursimulation zum Einsatz. Alle Industrierechner durchlaufen einen funktionalen Test, eine Kompatibilitätsverifikation und Prüfungen, die unterschiedlich raue Umgebungen je nach Anwendung simulieren. Zulassungen nach CE, FCC, UL, EN 60601 usw. werden bei den meisten Kundenprojekten durchgeführt. Die Fertigung der komplexen Systeme erfolgt in der Produktionsstätte des Herstellers in Freiburg, die darauf spezialisiert ist, flexibel, effizient und zeitnah Klein- und Großserien mit Losgrößen von mehreren hundert Stück pro Woche herzustellen. Die Fabrik ist nach ISO 9001:2008 und ISO 13485 (Medizin) zertifiziert.

Mit diesem modularen Aufbau ist MSC Technologies in der Lage, mit kompakten Industrierechnern die heutigen Erwartungen vieler OEM-Kunden nach Flexibilität bei gleichzeitig kurzen Entwicklungszeiten zu erfüllen. Ein Beispiel sind die Embedded Systeme aus der neuen »NanoServer«-Familie der Marke DSM Computer, die der Hersteller erstmals auf der electronica 2014 vorgestellt hat und nun auf der SPS/IPC/Drives in Nürnberg zeigt. Neben dem Desktop-Chipsatz »Intel Q87 Express« integriert der leistungs¬fähige Box-IPC »N1-Q87« einen Intel-Core-Prozessor i3/i5/i7 der vierten Generation aus der preisoptimierten Desktop-Serie (Bild 1).


  1. »NanoServer«: Modularer Box-PC mit »Core«-Prozessor
  2. Design eines Industrierechners
  3. Modularer Aufbau

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MSC Technologies GmbH

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC