Spectra

Motherboard mit 5G-Konnektivität

25. November 2022, 7:43 Uhr | Tobias Schlichtmeier
Das Motherboard »MB-1000« von Spectra.
© Spectra

Anwendungen wie Edge Computing und autonomes Fahren verlangen eine entsprechende CPU-Leistung und flexible Erweiterbarkeit. Außerdem eine lange Verfügbarkeit und immer schnelleren Datenaustausch über große Distanzen. Hierfür wurde das neue Motherboard von Spectra entwickelt.

Das industrielle ATX-Motherboard »MBB-1000« von Spectra bietet diese Optionen. Es basiert auf Intel Core-Prozessoren der 12. Generation mit bis zu 8 P-Cores und E-Cores. In Kombination mit Intels Iris Xe Grafik-Engine bieten sie eine bis zu 1,35-fach höhere Leistung gegenüber der vorherigen Generation. Mithilfe der vier High-Speed-DDR4-3200-RAM-Sockel kann die Speicherkapazität bis max. 128 GB ausgebaut werden.

Für individuelle Erweiterungen stehen bis zu zehn Steckplätze zur Verfügung:

  • Ein PCIe x16
  • zwei PCIe x4
  • ein PCIe x1
  • zwei PCI
  • zwei M.2 Sockel (M-Key) für NVMe und SATA
  • ein M.2 (E-Key) für CNVi
  • ein M.2 (B-Key) für 4G/5G/LTE

Peripheriegeräte können an zehn USB-, zwei 2.5GLAN und vier COM-Ports angeschlossen werden. Für vier unabhängige 4K-Displays stehen ein HDMI (2.0b), ein DVI-D und zwei DisplayPorts 1.4a (DP++) zur Verfügung. Eine große Planungssicherheit gibt die Langzeitverfügbarkeit für 15 Jahre und ein entsprechendes Revisionsmanagement. Das ATX-Motherboard MBB-1000 unterstützt die Betriebssysteme Win10 (64-bit), Linux Ubuntu (64-bit) und Windows Server 2022.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Spectra GmbH & Co. KG