Im zweiten Quartal konnte erstmalig in der Kontron-Firmengeschichte eine Bruttomarge von über 40 Prozent erzielt werden. Triebfeder des Margenwachstums war das Segment »Software + Solutions« mit einer Bruttomarge von 65,9 Prozent. Das Nettoergebnis lag ebenfalls auf Rekordniveau.
Mit Auftragseingängen von 310,2 Mio. Euro und einem daraus resultierenden Book-to-bill-Ratio von 1,1 war die Entwicklung im zweiten Quartal 2023 für Kontron erfreulich. Beim operativen Cashflow setzte sich der positive Trend vom ersten Quartal mit 2,1 Mio. Euro fort und Kontron konnte diesen ins Plus drehen, nachdem im ersten Halbjahr 2022 noch ein negativer operativer Cashflow von 71,1 Mio. Euro zu verzeichnen war.
Im zweiten Quartal 2023 wurde des Weiteren eine Rekorddividende von 1 Euro pro Aktie an die Aktionäre der Kontron AG ausgeschüttet. Mit dem Erwerb der »Cellular Automotive Module Unit« der Telit Inc – ein Spezialist für 5G-Vernetzung von Maschinen – sowie Comlab AG (Schweiz), einem Spezialisten für die Datenkommunikation in Zügen, konnte das Unternehmen darüber hinaus bereits zwei Akquisitionen mit IoT-Fokus vermelden. Bis Ende 2024 sind mehrere weitere Transaktionen im IoT-Bereich »Software + Solutions« geplant.
Hannes Niederhauser, CEO der Kontron AG, hierzu: »2023 erwarten wir für Kontron eine nachhaltige signifikante Ergebnissteigerung. Trotz der Rezessionsängste und der hohen Lagerbestände unserer Kunden erzielten wir auch im zweiten Quartal mit 310 Mio. Euro starke Auftragseingänge gegenüber 283 Mio. Euro an Umsatz. Der Auftragsbestand der neuen Kontron stieg somit im Jahr 2023 bereits um 140 Mio. Euro auf 1.600 Mio. Euro an. Damit sind bereits alle Planumsätze für das Jahr 2023 und rund 80 Prozent der Umsätze für das Jahr 2024 abgesichert.«
Niederhauser weiter: »Ziel der neuen Kontron ist die Steigerung der Profitabilität. Ende März hat Kontron die Guidance zum Nettoergebnis auf 66 Mio. Euro, bei einer 11-Prozent-EBITDA-Marge, angehoben. Das entspricht einer Steigerung von über 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nach dem starken ersten Halbjahr werden wir diese Guidance voraussichtlich übertreffen. Mit den geplanten Akquisitionen halten wir an unserem Ziel von 2.000 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2025 fest – und das bei deutlich erhöhter Profitabilität.«