Data Modul

Kaby Lake Strategie zur embedded world 2017

4. April 2017, 15:54 Uhr | Constantin Tomaras
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kühllösungen, ARM-Single-Board-Computer und USB-Type-C

Kaby Lake Com Express Module sind aufgrund hoch performanter Leistungsklassen bezüglich des thermischen Verhaltens besonders zu betrachten. Welche Möglichkeiten bietet Data Modul im Bereich zertifizierter Kühllösungen in den einzelnen Leistungsklassen?

Auch Kühllösungen können spezifisch angepasst werden. Beim eDM-COMB-KL6-Modul müssen bis zu 47 Watt auf kleiner Fläche abgeführt werden. Wir können kundenspezifische Kühlkörper realisieren, die 100% plan auf CPU/PCH liegen. Das gelingt mit zusätzlichen modulspezifischen Befestigungen, der Kühlkörper wird so auf den Chipsatz gespannt.

passend zum Thema

Das Kaby Lake Com Express Basic Type 6 Modul eDM-COMB-KL6 mit kundenspezifischem Kühlkörper.
Das Kaby Lake Com Express Basic Type 6 Modul eDM-COMB-KL6 mit kundenspezifischem Kühlkörper. (7th Gen. Intel Core i7/i5/i3) 
© (ct) / Componeers GmbH

 

Neben dem x86-Standard haben Sie auch einen neuen ARM-basierten Single-Board-Computer im Portfolio. Welche Strategie verfolgt Data Modul mit der Realisierung von ARM-basierten SBCs, wieso und weshalb werden keine Module analog zum x86-Standard entwickelt?

Etwas wie den COM-Express-Standard gibt es für ARM-Prozessoren nicht. Jeder Hersteller fährt eine eigene Modulstrategie und möchte immer irgendwelche Besonderheiten. Es ist auch kein einheitlicher Standard gewünscht. Data Modul verwendet den ARM-Single-Board-Computer wie bei Com-Express als Referenzdesign, welches aus sogenannten Building Blocks besteht. Zusätzliche Schnittstellen werden im Layout mit geringem Entwicklungsaufwand eingefügt.

Das eMotion-USB-Type-C-Controllerboard brachte DM zeitnah zur neuen Schnittstelle auf den Markt: Wieso reagierte DM so rasch?

Die eMotion-USB-Type-C-Scaler-Karte ist speziell für flache Anwendungen optimal geeignet, wie zum Beispiel in abgesetzten Displays, bei denen jetzt alle Signal- und Versorgungsleitungen über ein einziges Kabel geführt werden können. Als Visual-Solution-Provider sind uns Innovationen natürlich grundsätzlich immer wichtig. Deshalb brachten wir die Karten unmittelbar mit Aufkommen der ersten PC-seitigen Boards mit USB Type-C-Ausgang Ende letzten Jahres auf den Markt.

eMotion-USB-Type-C-Controllerboard
Das eMotion-USB-Type-C-Controllerboard
© Data Modul

Zu eMotion UHD: Im Zeitalter der UHD-Displays wird diese Auflösung auch immer interessanter für den Industriemarkt. Für welche Art der Applikationen sind diese Lösungen interessant und sinnvoll?

Ja, UHD zieht auch zunehmend in den Industriemarkt ein, letztendlich erwarten die Anwender im industriellen Einsatz dann doch die gleiche Bildqualität, die sie von Unterhaltungselektronik gewöhnt sind. Auch hier bieten wir entsprechende Ansteuerkarten. Vor allem von Druckmaschinenherstellern und auch in der Medizintechnik werden diese hochwertigen TFTs mit entsprechender Ansteuerung immer häufiger eingesetzt.


  1. Kaby Lake Strategie zur embedded world 2017
  2. Kühllösungen, ARM-Single-Board-Computer und USB-Type-C

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DATA MODUL AG

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs