MikroElektronika und NeoCortec haben drei neue »NeoMesh« Click-Boards angekündigt. Sie eignen sich für drahtlose Mesh-Netzwerke. Die Click-Boards ersparen Technikern die Entwicklung eigener PCB-Hardware und ermöglichen es ihnen, den Test des NeoMesh-Netzwerk-Protokolls einfach zu realisieren.
Die Click-Boards sind mit den kompakten, stromsparenden Netzwerkmodulen »NC1000« und »NC2400« von NeoCortec ausgestattet, die eine breite Palette von Anwendungen auf Basis von IoT- und Cloud-basierten Sensornetzwerken unterstützen. Zum Beispiel unterstützen sie Anwendungen in den Bereichen intelligente Gebäude und Arbeitsplätze, Messgeräte, Sicherheit, Landwirtschaft, Transport, Industrie 4.0, Medizin und Lebensmittelvertrieb. Insgesamt sind drei Versionen von »NeoMesh Click« erhältlich, jeweils eine für jedes der Kommunikationsmodule, die mit 868 MHz, 915 MHz und 2,4 GHz arbeiten. Die durchschnittliche Leistungsaufnahme beträgt 20 µA.
Die Click Boards arbeiten mit mikroBUS, einem von Mikro Elektronika (MikroE) entwickelten Standard für modulare Prototyping-Zusatzplatinen, der es Entwicklungsingenieuren ermöglicht, Peripheriegeräte einfach auszutauschen und so Monate an Entwicklungszeit zu sparen. Der mikroBUS-Standard ermöglicht den sofortigen Anschluss eines beliebigen Click-Boards an den Mikrocontroller oder Mikroprozessor auf einem Mainboard. Viele Mikrocontroller-Hersteller integrieren den mikroBUS-Sockel inzwischen in ihre Entwicklungsboards.
MikroE bietet mittlerweile über 1650 Click-Boards an, diese sind für viele Funktionen verfügbar, darunter Sensoren, Stromversorgungen, Motorsteuerungen oder HMIs, um nur einige zu nennen. Allein im Bereich der drahtlosen Konnektivität können Entwickler aus 170 Applikationen auswählen.