Kontron präsentiert auf der SPS in Nürnberg von 8. bis 10. November sein Portfolio an IIoT-Applikationen. Zentrale Themen des Messeauftritts bilden das »susietec« Toolset für digitale Leistungen und Services. Zudem High-Performance Edge Computing auf Basis aktueller Intel-Prozessoren.
Mit susietec hat Kontron ein Toolset entwickelt, mit dem sich unterschiedliche IoT-Infrastrukturen zusammengeführen lassen. Mithilfe der Kombination aus Software, Hardware und Expertise können Maschinenbauer, Systemintegratoren und Hersteller ihre Ziele der digitalen Transformation erreichen. Die einzelnen Werkzeuge des susietec Toolsets stellen ihnen dafür digitale Lösungsansätze aus einer Hand bereit. Auf der Messe zeigt Kontron die verschiedenen Tools sowie zwei vorkonfektionierte Systeme als HW-/SW-Bundles.
Kontrons Industrie-PCs der KBox-Serie zeichnen sich durch hohe Leistungsfähigkeit, kompakte Bauform sowie Langzeitverfügbarkeit aus. Auf der SPS 2022 zeigt Kontron den neuesten Zuwachs der KBox-Familie mit der 12.Generation Intel-Core-i-Prozessoren mit höherer Rechenpower als seine Vorgänger. Kontrons neue Steuerungs- und Kommunikationsplattform »KBox R-101« basiert auf einem lüfterlosen, passiv gekühlten und IP54-konformen System mit etablierten und branchenzugelassenen mechanischen und elektronischen Komponenten. Das System sowie alle externen Schnittstellen sind speziell für die Anwendung innerhalb der Bahn und öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in rauen Industrieumgebungen geeignet und daher EN 50155-konform konzipiert.
Außerdem erweitert Kontron seine Motherboard-Serien und zugehörige »Smartcase«-System-Familie basierend auf der 12. Generation der Core-i-Prozessoren. Mit dem Mini-ATX Motherboard ist ab sofort eine Produktfamilie neuer Motherboards »Designed and Made in Germany« erhältlich, bestehend aus Mini-ITX, µATX und ATX. Die Boards sind besonders interessant für alle Anwendungen mit hohem Bedarf an Skalierbarkeit für PCIe – auch für PCIe 5.0, das doppelt so schnell ist wie der bisher vorherrschende Standard PCIe 4.0. Sie eignen sich insbesondere für Industrial Automation, Medizintechnik, Workstations für CAD-Anwendungen (auch Gaming PCs) sowie für Video-Bearbeitung und Videowall-Anzeigen.
Ebenfalls auf der 12. Generation Core-i-Prozessoren basieren die neuesten Mitglieder der »Kiss«-Produktfamilie in den Formaten 1U/2U/4U für den Industrieeinsatz. Die Rackmount-Systeme wurden speziell für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen entwickelt und eignen sich daher für Anwendungen mit hohen Temperaturumgebungen, vielfacher, mechanischer Beanspruchung und geringem Betriebsgeräusch.
Darüber hinaus stellt Kontron unter anderem die neue Industrial Workstation »KWS 3000-ADL« vor, welche die Vorteile eines Industrie-PCs bezüglich Robustheit und Langzeitverfügbarkeit mit denen eines Office-PCs hinsichtlich Design und Nutzerfreundlichkeit vereint. Dank des neuen i-Prozessors bewältigt sie rechenintensive Applikationen wie Machine/Deep Learning oder KI-Workflows.
Das neue Automatisierungssystem »PiXtend Pi 4« der Marke PiXtend, seit 2020 Teil der Kontron Electronics, basiert auf dem Raspberry Pi 4. Der Broadcom-Chip BCM2711, Quad Core Arm Cortex-A72 mit 1,5 GHz ist der leistungsfähigste Prozessor der Raspberry Pi Foundation. Haupteinsatzgebiet des Einplatinencomputers PiXtend Pi 4, optional mit Codesys erhältlich, ist der Geräte- und Maschinenbau. Ferner stellt Kontron seine Plattform i.MX8M, nun auch mit Codesys vor.