»QBIP-N97A«

ICP zeigt Board mit Alder-Lake-CPU

26. August 2024, 8:09 Uhr | Lukas Steiglechner
© ICP Deutschland

Das neue Board »QBIP-N97A« von ICP arbeitet mit einer Alder-Lake-CPU. In Kombination mit einer Vielzahl von Schnittstellen soll sich das Einstiegsboard für Anwendungen in der Automation und der Steuerung eignen.

Diesen Artikel anhören

ICP Deutschland präsentiert das Einstiegsboard »QBIP-N97A«. Es bietet eine Vielzahl an Schnittstellen, eine gute CPU-Performance, um mittelschwere Aufgaben zu erledigen, eine kompakte Bauhöhe, um einfach integriert zu werden und ein Heatspreader-Kühlkonzept.

Der Alder-Lake-N97-Prozessor von Intel bietet auf seinen vier Prozessorkernen mit einer Turbo-Frequenz von 3,6 GHz ausreichend Leistung. Bis zu 16 GB DDR5-SODIMM-Speicher lassen sich auf dem Sockel installieren. Für die Erweiterung stehen ein M.2 2280 mit M-Key, ein M.2 2230 mit E-Key und ein Mini-PCI-Express-Slot zur Verfügung. An Schnittstellen bietet das QBIP-N97A zwei HDMI, LVDS, SATA, zwei USB-3.2- und vier USB-2.0-Ports, diverse Audio-Jacks, 2W Speaker out, eine RS-232/422/485 mit 5V und 12V Ring-In-Pin, eine RS-232/422/485, zwei RS-232 Schnittstellen, 8bit-GPIO und SMBus. Ein TPM-Modul gehört ebenfalls zum Standard-Lieferumfang.

Das QBIP-N97A kann mit einer Eingangsspannung von 12 V bis 36 V DC betrieben und in einer Umgebungstemperatur von 0 bis 60°C eingesetzt werden. Das Board eignet sich für den Einsatz in der Automation, Steuerung sowie Embedded-Systemen. Auf Wunsch liefert ICP Deutschland das Mainboard mit passendem industriellem Arbeitsspeicher und Speichermedien.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ICP Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Embedded

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM