Portwell stellt die Serie »Lynx-6000«, eine neue Generation an Box-PCs für industrielle IoT-Gateways, vor. Sie basiert auf Intels Celeron-N3350-CPUs, die auch für Microsoft Azure IoT zertifiziert ist.
Sie kann als skalierbare Infrastruktur für Daten, virtuelle Maschinen, Server und Front-End-Anwendungen zum Einsatz kommen. Mit ihrem modularen Aufbau bietet die Serie Lynx-6000 von Portwell eine Kombination von moderner und Legacy-E/A-Konnektivität sowie einen zusätzlichen proprietären Erweiterungssteckplatz.
LYNX-6110, das Grundmodell für Edge Computing
Zu den Features des Grundmodells LYNX-6110 gehören ein Intel-Celeron-N3350-Prozessor mit 4 GB LPDDR4 DRAM on-board (bis 8 GB), 32 GB eMMC 5.0 on-board (bis 256 GB) sowie einem Betrieb mit unter 10 W. Schnittstellen sind unter anderem Zweifach-GbE-LAN, Zweifach-USB-3.0 sowie DP mit Auflösungen bis 4K. Ein robustes, lüfterloses und fortschrittliches thermisches Design runden das Modell ab.
LYNX-612A, die Überwachungseinrichtung
Der LYNX-612A mit Apollo-Lake-Prozessor und niedriger Leistungsaufnahme besitzt vier LAN-Anschlüsse für mehrere LAN-Geräte in Umgebungen mit unterschiedlichem elektrischem Störniveau. Eine Legacy-RS-232/422/485-Schnittstelle hilft bei der Maschine-Maschine-Kommunikation, sammelt die Daten aller Edge-Geräte zur Analyse und sendet die Analyseergebnisse als Edge Controller an ein Kontrollzentrum.
LYNX-612B, das Edge-Computing-Gerät mit CANbus
Der LYNX-612B ist ein kompakter PC mit CANbus, der mit verschiedenen Elektronikeinheiten verbunden werden und kommunizieren kann. Seine 8-bit-GPIO-Anschlüsse stellen außerdem eine programmierbare Schnittstelle zum Einlesen des Status binärer Eingabegeräte oder zum Steuern des Ein/Aus-Status eines binären Ausgabegeräts bereit. Mit vier LAN-Schnittstellen in einem Gerät kann er als IoT Gateway auf kleinem Raum für Anwendungen in der Automatisierung zum Einsatz kommen.