Avnet Embedded erweitert sein SMARC- und OSM-Portfolio mit Modulfamilien, die auf der aktuellen Serie i MX 9 von NXP Semiconductors basieren in enger Kooperation mit den Prozessorherstellern. Im Rahmen des »NXP Partner Program« hat dieser den Status von Avnet Embedded zu »Platinum« aufgewertet.
Standardisierte Embedded-Computing-Module stellen skalierbare Prozessorfunktionen zur Verfügung und zählen damit zu den Schlüsselkomponenten innovativer Elektroniksysteme. Das Modulkonzept bietet eine hohe Flexibilität in puncto Rechen- und Grafikleistung sowie eine breite Auswahl an Schnittstellen. Ein Ziel ist hierbei das Optimieren der Entwicklungszeit und der Kosten des leistungsfähigen Endprodukts.
Um für spezielle Anforderungen unterschiedlicher Applikationen die beste Möglichkeit zu finden, spielt ein breites Produktportfolio eine große Rolle. Als ein Anbieter von Embedded-Computing-Applikationen stellt Avnet Embedded auf der embedded world 2024 zahlreiche neue Modulfamilien vor, die den etablierten Standards SMARC, OSM, COM Express beziehungsweise COM-HPC entsprechen und sich in ihren Leistungsdaten und technischen Merkmalen unterscheiden. Die offenen Standards sind darauf ausgerichtet, die Verfügbarkeit der Module und damit eine lange Lebensdauer der Endprodukte zu gewährleisten.
Zahlreiche Industrieanwendungen benötigen energieeffiziente, kompakte Embedded-Module in unterschiedlichen Leistungsklassen. Für diese Einsatzgebiete bieten sich Arm-basierte Module an, die immer leistungsfähiger werden, und damit in Anwendungen vorstoßen, die bislang x86-basierten Boards vorbehalten waren. Dieser Trend wird sich weiter fortsetzen und Arm-Modulen in den Formfaktoren SMARC und OSM zusätzlichen Aufwind bescheren. OSM-Module kommen vor allem in industriellen Low-Power-Applikationen zum Einsatz, die kostensensitiv sind beziehungsweise für kleine Bauräume prädestiniert sind. Typische Applikationen sind unter anderem intelligente IoT- und KI-basierte Systeme in der Industrie, dem Transportwesen, der Energietechnik, der Gebäudeautomatisierung sowie der Medizintechnik.
Um das umfangreiche Portfolio zu erweitern und auf Standardmodulen zusätzliche Features zu bieten, ist Avnet Embedded im Arm-Bereich Partnerschaften mit unterschiedlichen Prozessorherstellern eingegangen. Auf der embedded world 2024 gibt der Embedded-Hersteller weitere Kooperationen bekannt. So bietet Avnet Embedded derzeit bereits mehr als zwanzig SMARC-Modulfamilien mit unterschiedlichen Prozessoren an. Sie reichen von den i.MX-9-, i.MX-8- und i.MX-6-Familien von NXP Semiconductors über die Renesas-Familie RZ/G2UL, die Intel-Atom-E3900- und x7/6000-Serien bis hin zu AMDs Ryzen-Embedded-Derivaten.
Einer der wichtigsten Partner von Avnet Embedded ist NXP Semiconductors. Hier bietet der Hersteller ein großes Angebot an SMARC- und OSM-Modulen an, die auf NXP-Technologie basieren. Sie integrieren beispielsweise i.MX-8- beziehungsweise i.MX-6-Prozessoren und wurden in den vergangenen Monaten um zahlreiche Baugruppen mit der aktuellen i.MX-9-Technologie ergänzt. Zudem hat Avnet Embedded im Rahmen des »NXP Partner Program« den Rang »Platinum« erreicht und führt damit die langjährige Zusammenarbeit weiter erfolgreich fort.
Als ein Early-Access-Partner hat das Unternehmen damit einen frühzeitigen Zugriff auf die neue i.MX-9-Prozessortechnologie und ist damit in der Lage, auf Basis des großen Know-hows bei der Entwicklung und Fertigung von Embedded-Produkten, innerhalb kurzer Zeit neue Modulfamilien zu entwickeln und erste Muster an Kunden zu liefern. Avnet-Kunden können hiermit unmittelbar mit der Entwicklung ihrer zukünftigen Produkte beginnen, um diese schnell auf den Markt zu bringen.
Die SMARC-2.1.1-Modulfamilie »MSC SM2S-IMX95« von Avnet Embedded ist mit i.MX-95-Applikationsprozessoren von NXP Semiconductors bestückt. Sie integrieren einen Dual-, Quad- oder Hexa-Core-Arm-Cortex-A55-Prozessor mit bis zu 2,0 GHz, einen Arm-Cortex-M7-Realtime-Prozessor sowie einen Arm-Cortex-M33-Realtime-Prozessor. Zusätzlich liefert NXP eine Neural Processing Unit (NPU) für umfangreiche KI-Funktionen. Auf dem Board sind zudem zahlreiche Schnittstellen vorhanden, darunter:
Eine weitere SMARC-Modulfamilie namens »MSC SM2S-IMX93« basiert auf i.MX-93-Applikationsprozessoren von NXP Semiconductors, die bis zu zwei 1,7 GHz Arm Cortex A55 Cores und einen Cortex-M33-Echtzeitprozessor integrieren. Zudem unterstützt Arms »Ethos-U65« micro NPU das Entwickeln kosten- und energieeffizienter Machine-Learning(ML)-Anwendungen. Die i.MX-93-Prozessoren bieten außerdem Sicherheitsfunktionen mit integrierter »EdgeLock«-Sicherheitsfunktion sowie eine effiziente 2D-Grafikprozessoreinheit.
Für kostensensitive Low-Power-Applikationen mit geringen Anforderungen eignet sich die neue SMARC-Modulfamilie »MSC SM2S-IMX91«, die i.MX 91-Applikationsprozessoren von NXP Semiconductors integriert. Der 1,4-GHz-Single-Core-Arm-Cortex-A55-Kern arbeitet ebenfalls mit EdgeLock und ist für Linux-basierte Edge-Applikationen geeignet. Die auf dem Chip integrierte Media Processing Engine (MPE) basiert auf der Arm-Neon-Technologie. Als Speicherbausteine sind bis zu 2 GB LPDDR4 SDRAM mit inline ECC und bis zu 256 GB eMMC Flash erhältlich.