Advantech ARK-2251

Kompakter Embedded-PC mit vielfacher Konnektivität

5. März 2024, 14:13 Uhr | Lars Bube
© Advantech

Bei seinem neuen Modell ARK-2251 packt Advantech Intel-Core-CPUs der 13. Generation in ein flaches lüfterloses Gehäuse und stattet es mit und zahlreichen Anschluss- und Erweiterungsmöglichkeiten samt Fernverwaltungsoptionen aus.

Diesen Artikel anhören

Advantech erweitert sein Angebot an industriellen Embedded-Computern um das neue Modell ARK-2251. In dessen nur 2,13 Zoll schlankem Gehäuse arbeiten wahlweise Intel Core i3-, i5- oder i7-Prozessoren der 13. Generation mit einer Hybridarchitektur aus Performance- und Effizienz-Kernen. Trotz des kompakten und lüfterlosen Designs verspricht der Hersteller durch die verwendeten Bauteile einen weiten Betriebstemperaturbereich. Für die einfache Anbindung einer Vielzahl an Geräten und Sensoren bringt das Gerät mehr als 19 E/A-Anschlüsse mit. Zudem unterstützt der ARK-2251 mehr als zehn iDoor-Module, über die sich anpassbare Erweiterungsoptionen für spezifische Integrationsanforderungen wie etwa Feldbusprotokoll hinzufügen lassen.

Mit einem optionalen PoE-Modul (Power over Ethernet) ausgerüstet, kann der Embedded-Computer über die LAN-Ports 2 und 3 zudem externe Geräte wie Beleuchtungen, Zugangspunkte, IP-Kameras oder anderen IoT-Geräte ohne direkten Zugang zum Stromnetz jeweils mit bis zu 15 Watt beliefern. Drahtlose Verbindungen per WLAN (WiFi 6) oder 5G können bei Bedarf mit entsprechenden Modulen über den M.2-Steckplatz realisiert werden. Durch optionale AMO-IO29 TPM 2.0-Module kann eine zusätzliche Sicherheitsebene eingezogen werden. Die integrierte DeviceOn-Plattform ist mit Windows, Linux und Android OS kompatibel und kann sowohl in der Cloud als auch On Premises installiert werden. Sie ermöglicht die effiziente Remote-Verwaltung von Funktionen wie Stromversorgung, Systemüberwachung, Fehlerbehebung und AIoT-Geräte-Upgrades sowie von verschiedenen Geräten wie Sensoren, Zählern und GPS.

passend zum Thema

Kraftpaket für AMRs, Fördersysteme und Automatisierung

Mit diesem Paket soll der ARK-2251 neben robuster Rechenleistung verschlankte Verarbeitungsprozesse und Echtzeit-Analysen bieten und sich damit für Einsatzgebiete wie Automatisierungs- Robotik-Anwendungen empfehlen. Selbst in beengten Verhältnissen wie sie etwa bei Fördersystemen und autonomen mobilen Robotern (AMRs) typisch sind, kann der flache Embedded-Rechner seinen Platz finden. Kunden, die eine maßgeschneiderten Variante des ARK-2251 benötigen, können auf die lokalen Design- und Fertigungsdienstleistungen des europäischen DMS-Teams von Advantech zurückgreifen.

Die wichtigsten Daten und Anschlüsse des Advantech ARK-2251 auf einen Blick:

  • Intel Core i3/i5/i7-Prozessoren der 13. Generation
  • Dual DDR5 4800 MHz SODIMM Speicher, bis zu 64 GB
  • 12 ~ 24 V DC Weitbereichs-Versorgungseingang
  • E/A-Anschlüsse: 2 x 2,5 GbE, 1 x GbE, 6 x USB 3.1, 6 x COM, 1 x 16-bit DIO, 2 x CAN Bus
  • Unterstützt mehr als 10 iDoor-Module (optional), AMO-IO29 TPM 2.0-Module (optional), MIOe-PSE-Modul (optional) und DeviceOn-Software

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ADVANTECH Europe BV

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu Embedded-Systeme