Isolatoren

Entwicklungs-Tools schützen

16. September 2019, 11:32 Uhr | Von Rich Miron, Applications Engineer bei Digi-Key Electronics
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Auswahl eines SPI-Isolators

 Analog Devices
Bild 4: Der ADUM3151 ist ein 7-Kanal-SPI-Isolator von Analog Devices mit Datenraten bis zu 34 Mbit/s.
© Bild: Analog Devices

Der Schutz des SPI-Busses kann etwas schwieriger als der des I2C-Busses sein. Der I2C-Bus enthält lediglich zwei Übertragungsleitungen, egal wie viele Geräte an den Bus angeschlossen sind. Im Gegensatz dazu enthält der SPI-Bus drei Datenleitungen: für „Master out“, „Master in“ und das Taktsignal. Zusätzlich zu diesen drei Leitungen wird für jedes an den SPI-Bus angeschlossene Gerät noch eine „­Slave Select“-Leitung benötigt. Es ist daher unbedingt erforderlich, dass jeder SPI-Isolator auch mehrere isolierte Leitungen für die Slave-Select-Leitungen enthält.

Es gibt verschiedene Optionen, die sich gut zum Schutz eines SPI-Entwicklungs-Tools eignen. Zum Beispiel der SPI-Isolator ADUM3154 von Analog Devices. Er nutzt die magnetische Kopplung zur Datenübertragung mit Datenraten bis zu 17 Mbit/s. Damit deckt er nicht nur die maximale Baudrate für die meisten Mikrocontroller-SPI-Peripheriegeräte von 4 Mbit/s ab, sondern auch Datenraten, die für Controller für Speicherschnittstellen üblich sind. Der ADUM3154 unterstützt zudem bis zu vier isolierte Slave Selects (Bild 3).

Für Fälle, in denen selbst 17 Mbit/s nicht schnell genug sind, bietet Analog Devices außerdem den ADUM3151BRSZ-RL7 (Bild 4). Er nutzt ebenfalls die magnetische Kopplung, bietet jedoch Datenraten bis zu 34 Mbit/s sowie vier Kanäle, die als Slave Selects verwendet werden können.

passend zum Thema


  1. Entwicklungs-Tools schützen
  2. Auswahl eines I2C-Isolators
  3. Auswahl eines SPI-Isolators
  4. Auswahl eines SWD-Isolators (Serial Wire Debug)

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Digi-Key Corporation

Weitere Artikel zu Analog Devices GmbH

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge