Joachim Kroll spricht mit Prof. Dr.-Ing. Matthias Sturm über Entwicklungen autonomer Systeme und Künstlicher Intelligenz.
Das ist das Motto der embedded world Conference. Zukunftsmusik oder schon real anwendbar? Dazu nimmt Konferenzleiter Prof. Dr.-Ing. Matthias Sturm Stellung.
▶Diesen Artikel anhören
Nicht nur das Fahren soll autonom werden, auch für viele andere Anwendungen haben Techniken der Künstlichen Intelligenz ein hohes Innovationspotenzial: Bildverarbeitung, Medizin und Security zählen beispielsweise dazu.
Warum ist das Thema Künstliche Intelligenz plötzlich so populär? – Darauf antworten Prof. Dr.-Ing. Matthias Sturm im Video. Im Detail wird das Thema autonome Systeme auf der embedded world Conference diskutiert, wo es mehrere Sessions dazu gibt.
Aber sind Deep Learning und KI noch weitgehend Zukunftsmusik oder gibt es dazu auch schon Aussteller auf der Messe? – Sehen Sie dazu das Video.
Die embedded world Conference steht dieses Jahr unter dem Motto: »Embedded Goes Autonomous«. Joachim Kroll, stv. Chefredakteur der Elektronik, spricht mit Prof. Dr.-Ing. Matthias Sturm, dem wissenschaftlichen Leiter der Konferenz, welche konkreten Anwendungen es speziell im Embedded-Bereich gibt und was auf der embedded world 2018 zu diesem Thema zu sehen sein wird.