Advertorial

Bei IoT-Lösungen die Nase vorn: DFI feiert 40-jähriges Bestehen

14. Juli 2021, 10:00 Uhr | Alexandra Chromy
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Synergieeffekte bringen Wachstum

Dies sind die drei wichtigsten Geschäftsbereiche von DFI. Doch um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, die heute an IPC-Lösungen gestellt werden, hat das Unternehmen darüber hinaus noch weitere Aktivitäten gefördert. So hat DFI beispielsweise ein Forschungs- und Entwicklungsteam ins Leben gerufen, das sich speziell mit der Programmierung und Konfiguration von FPGAs auseinandersetzt. Ziel ist, bestehende, nur begrenzt einsatz- und leistungsfähige und zudem kostspielige integrierte Schaltkreise (integrated circuits – IC) um genau die Zusatzfunktionen zu ergänzen, die die Kunden in ihren IPC-Lösungen benötigen. Ein anderes Beispiel ist der Aufbau einer soliden und weitreichenden 5G-Infrastruktur. Bei der Entwicklung neuer End-to-End-Lösungen wurde DFI von seinen auf 5G-Technologien spezialisierten Schwesterunternehmen innerhalb der Qisda/BenQ-Gruppe umfassend unterstützt.

Synergieeffekte ermöglichen nachhaltiges Wachstum

Um die durch den Zusammenschluss mit der Qisda/BenQ-Gruppe entstehenden Synergieeffekte bestmöglich nutzen zu können, wird DFI seine Produktion im Juli 2021 an den Standort von Qisda im taiwanesischen Taoyuan verlegen. Durch die Übernahme des bewährten Qisda-Fertigungssystems wird DFI nicht nur seine Fertigungskapazitäten insgesamt steigern, sondern auch die Digitalisierung seiner Produktionslinien vorantreiben können.

Die Einführung von Industrie 4.0 hat eine Umstellung auf digitale, smarte Fertigungsmethoden zur Folge. DFI hat bereits viele Elemente wie ein Barcode-Management, automatisierte Lager, Möglichkeiten der TeileRückverfolgbarkeit und Big-Data-Erfassung und -Anwendung in seine Fertigung integriert.

„Nach 40 Jahren kontinuierlicher Entwicklungsarbeit und daraus folgender Expansion fängt für DFI ein ganz neues, spannendes Kapitel an“, sagt Steven Tsai, Geschäftsführer von DFI. „Wir freuen uns darauf, im Bereich der industrietauglichen PC-Lösungen auch in Zukunft ganz vorn mitzuspielen und haben hier schon große Pläne. Und für die Umsetzung derselben werden wir die Synergieeffekte nutzen, die sich aus dem 2/4Zusammenschluss mit der Qisda/BenQ-Gruppe ergeben. Auch in Zukunft werden wir neue Marktsegmente erschließen und weitere Partnerschaften eingehen, um gemeinsam noch mehr und noch vielfältigere Geschäftsmöglichkeiten aufzutun und zu nutzen.“

passend zum Thema

DFI
© DFI

Tsai führt weiter aus: „Gleichzeitig sucht DFI stets nach neuen Wegen, mit den Auswirkungen der anhaltenden Handelskonflikte, der Corona-Pandemie, der Umstrukturierung der globalen Lieferketten und anderen Herausforderungen umzugehen. Und dies ist nur zu erreichen, wenn wir bei DFI technologische Innovationen fördern und unsere Präsenz im IPC-Sektor ausbauen.“

Die Zukunft gestalten

Intelligente Fabriken sind nur ein Bereich, in dem die Produkte von DFI zum Einsatz kommen. Daneben arbeitet das Unternehmen auch mit führenden Herstellern aus dem Medizinbereich und lokalen Integratoren von intelligenten Transportsystemen zusammen. So konnte DFI dank der Mitgliedschaft in der Taiwan Electric Vehicle MIH Alliance DFI zahlreiche Fahrzeuganwendungen entwickeln.

Darüber hinaus hat DFI aus der Pandemie gelernt und ein flexibleres und dezentralisiertes Managementmodell eingeführt, um in Zukunft schnell und adäquat auf vergleichbare Veränderungen reagieren zu können. Bereits jetzt zeigt sich, dass die digitale Transformation auf diese Weise an Fahrt aufgenommen hat und die DFI-Kernkompetenzen weiter gestärkt wurden. So kann DFI seine Kunden weiterhin mit innovativen IPC-Lösungen beliefern und sie dabei unterstützen, auch künftige Herausforderungen zu meistern.

Für die Zukunft hat sich DFI zwei große Ziele gesetzt: Zum einen möchte das Unternehmen auch aus anderen Bereichen noch weitere Geschäftspartner gewinnen, zum anderen soll der Kundenkreis noch vergrößert werden. Bei DFI ist man überzeugt, dass das Unternehmen nur dann erfolgreich sein kann, wenn auch die Geschäftspartner und Kunden erfolgreich sind. Und genau aus diesem Grund möchte DFI sein Wissen und seine Produkte noch mehr Märkten und Unternehmen zur Verfügung stellen, um in den nächsten zehn Jahren gemeinsam die Automatisierung in allen Bereichen voranzutreiben und so noch weiter und noch stärker zu wachsen.

Weitere Informationen über die innovativen IoT-Produkte von DFI finden Sie unter

https://www.dfi.com/anniversary40

Über DFI

Das 1981 gegründete Unternehmen DFI ist ein weltweit führender Anbieter von hochleistungsfähigen Embedded-Computing-Lösungen. DFI blickt auf 40 Jahre Erfahrung im Bereich der Industriecomputer zurück und bietet höchst stabile integrierte Systeme in Industriequalität wie Industrie-Mainboards, Einplatinenrechner sowie Systeme und Tablets in verschiedenen Größen an. Die Produkte von DFI finden in der Fertigung, im Verkehrswesen, in der Energie- und Medizinbranche sowie im Handel und im Militär Einsatz. Aufgrund ihrer hohen Qualität, Stabilität und Zuverlässigkeit können sie selbst in den rauesten Umgebungen betrieben werden. DFI ist 2017 der BenQ/Qisda-Unternehmensgruppe beigetreten, um seine Forschungs- und Entwicklungsarbeit auszubauen, sein Supply-Chain-Management und seine Produktionskapazität zu erweitern und seine Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, um seinen Kunden Mehrwert zu bieten. Weitere Informationen: https://www.dfi.com/

 

3/4DFI 10F,  No.97, Sec.1, Xintai 5th Rd.,

Xizhi Dist.

New Taipei City

Taiwan Eva Chen

Tel.: +886-2-2697-2986 ext.3256

eva.Chen@dfi.com


  1. Bei IoT-Lösungen die Nase vorn: DFI feiert 40-jähriges Bestehen
  2. Synergieeffekte bringen Wachstum

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Betriebssysteme

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)