• ETX – hat noch immer nahezu alle geforderten Komponenten onboard. ETX-Module bieten beispielsweise einen Atom-Prozessor, Grafik, Netzwerk, USB und den PCI-Bus zur Systemerweiterung. Die Unterstützung dieses Legacy-Formfaktors bleibt für viele Kunden relevant, auch im Zeitalter des Edge Computings und besonders bei Applikationen, die mehr als lokale Cloud-Verarbeitung erfordern.
Adlink bietet mit Embedded-Mini-ITX-Boards industriegerechte Lösungen im branchenüblich kleinen Formfaktor an. Die dabei genutzten CPUs umfassen Intels Core-, Pentium-, Celeron- und Atom-Prozessoren sowie AMDs Embedded-R-Series-APUs. Der kleine Formfaktor eignet sich für eine Vielzahl von Applikationen, einschließlich industrieller Automatisierung, Digital Signage, Retail, Gaming und Medical.
Die gleiche Bandbreite an Prozessoren decken Adlinks industrielle ATX-Motherboards ab. Allerdings umfassen diese größeren Motherboards auch zusätzliche Funktionen wie Erweiterungssteckplätze, PCI Express, Gigabit-Ethernet und USB 3.0. Darüber hinaus bietet das All-in-One-Leiterplattendesign der Motherboards eine der langlebigsten und zuverlässigsten Optionen, wenn es um Performance und Erweiterbarkeit für raue Umgebungsbedingungen geht.
Adlink kombiniert mit den PCI/104-Express-SBCs die PCI-Express-Performance mit der applikationsfertigen Vielseitigkeit entsprechender Erweiterungsbaugruppen. Durch den lüfterlosen Betrieb auch unter extremen Temperaturen und die Einhaltung der strengen Extreme-Rugged-Qualifikationen von Adlink – inklusive Schutzlack – bietet die PCI/104-Express-Familie eine hohe Rechenleistung dank Intels Core-Prozessoren. So kann sie eine breite Palette an IoT-Geräten unterstützen.
Die IoT-Gateways von Adlink sind Edge Devices, die zwischen IoT-Systemen und der Cloud sitzen und hier Sicherheits- und Übersetzungsdienste für Protokolle und das Datenmanagement (Speicherung, Filterung und Verarbeitung) übernehmen. Sie nutzen Intel-Prozessoren von Quark bis Core i7.
Das Middleware-Tool SEMA (Smart Embedded Management Agent) überwacht die Performance und den Status von Systemen, einschließlich der spezifischen Charakteristik von CPU, Speicher, Netzwerkinformation, GPIO-Steuerung, Sleep States und weitere Board-bezogene Informationen. Die SEMA-Middleware kommuniziert mit dem integrierten Board Management Controller (BMC), der auf jedem Adlink-CoM-, -SBC- und -Mini-ITX-Produkt installiert ist, um die neuesten Informationen zu sammeln. SEMA stellt die Board-Level-Funktionalität bereit, die es ermöglicht, ganze Flotten von Edge-Computing-Devices zu einem fernsteuerbaren, datengetriebenen Hardwarekollektiv zu machen.
Adlink bietet mit dieser Produktpalette seinen Kunden die Möglichkeit, sich ganz eigene, individuelle Nischen und Ecken am Edge des IoTs aufzubauen.