Wann lohnt sich Fertigung in Mexiko?

»Lieber früher als später investieren!«

29. Oktober 2019, 10:01 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kriminalität und Korruption?

Was ist mit den Problemen in puncto Kriminalität und Korruption?

Es gibt einige Herausforderungen, aber in den meisten Fällen sind die Probleme viel geringer, als die Medien sie darstellen. Meistens sind nur Aufklärung und wenige Präventionsmaßnahmen nötig, um negative Erfahrungen zu vermeiden: Die Drogenkriminalität, die den größten Teil der Kriminalität in Mexiko ausmacht, ist auf einige wenige Bereiche intensiver Rivalität zwischen den Banden beschränkt. Betroffen sind die Gebiete auf den Drogenhandelsrouten, aber vor allem abgelegene Abschnitte von Autobahnen und dünn besiedelte Regionen auf dem Weg in die USA. Viele Städte in Mexiko sind so sicher wie die meisten US-Städte, einige sogar sicherer. Außerdem sind Ausländer nicht die primären Ziele von Drogengewalt. Es gibt einfache Vorsichtsmaßnahmen, die bei Reisen oder Besuchen im öffentlichen Raum zu treffen sind, von denen die meisten den üblichen Praktiken in anderen Ländern ähnlich sind.

Auch ist in Mexiko die Korruption stetig zurückgegangen. Viele der kleinen Delikte, die vor 30 Jahren typisch waren, treten kaum noch auf. Es gibt immer noch ein gewisses Maß an Korruption auf höheren Regierungsebenen, und ausländische Firmen müssen insbesondere bei der Rekrutierung von Führungskräften oder bei der Zusammenarbeit mit wichtigen Geschäftspartnern genau hinschauen, da es natürlich auch in Mexiko einige skrupellose Personen gibt. Bestechungsangebote in Bezug auf behördliche Aufgaben oder Genehmigungen sind selten und sollten in jedem Fall abgelehnt werden, sollte es dennoch vorkommen. Die meisten Mexikaner mögen keine Korruption und werden keine Arbeitgeber oder Geschäftspartner tolerieren, die korrupte Praktiken anwenden.

Man hört auch immer wieder von bürokratischen Hürden.

Die Bürokratie in Mexiko ist in der Regel komplexer als in vielen anderen Ländern, und es gibt oft wenig Spielraum für Fehler oder Auslassungen. Unvollständige oder ungenaue Formulare und Eingaben können dazu führen, sich am Ende der Warteschlange wiederzufinden, was die Verfahren verlängert und die benötigte Zeit erhöht. Die beste Vorgehensweise ist es, den Prozess für jede Genehmigung genau zu kennen und die Verfahren genau einzuhalten. Noch besser ist es, sich Unterstützung von jemandem zu suchen, der weiß, wie man es macht.

In Deutschland und Europa ist es oft schwierig, Personal für die Elektronikfertigung zu finden, auch ungelernte Kräfte sind rar. Wie verhält sich das in Mexiko?

Manpower ist sehr gefragt, da Unternehmen weiter expandieren. Die langfristigen Aussichten für Mexiko sind hier günstiger als in den meisten Ländern. Die Ruhestandskohorte in Mexiko ist viel kleiner als die Einstiegskohorte und weist eine Nettodifferenz von rund einer Million Neueinsteigern pro Jahr auf. Erfahrene Fachkräfte werden weiterhin schwieriger zu finden und zu halten sein, solange das Wirtschaftswachstum anhält, aber das Angebot an ausgebildeten und angehenden neuen Arbeitnehmern steigt von Jahr zu Jahr erheblich.

Produktionsarbeiter, sowohl Einsteiger als auch Erfahrene, sind auf den meisten lokalen Märkten verfügbar, und die Löhne sind mit denen anderer ungelernter Stundenlöhner vergleichbar. Aufgrund des niedrigen Durchschnittsalters der Belegschaft ist es einfach, Mitarbeiter mit guter Fingerfertigkeit zu finden, ein wichtiger Punkt bei vielen Aufgaben in der Elektronikindustrie. Die Grundlöhne liegen zwischen rund 1,75 und 2,00 Euro pro Stunde. Je nach Standort und staatlichen Sozialabgaben können noch weitere 0,85 bis 1,10 Euro hinzukommen.

Und wie sieht es beim Fachpersonal aus?

Ein hohes Maß an technischer Ausbildung und eine lange etablierte Industrialisierung in vielen Gebieten Mexikos bringt Ingenieure, Techniker und Qualitätspersonal mit Erfahrung und Ausbildung in der Elektrotechnik und Elektronik hervor. Die Gehälter variieren je nach Erfahrung und Ausbildung, sind aber niedriger als in den meisten Ländern Europas oder den Vereinigten Staaten.

Bestimmte Gebiete Mexikos verfügen über Elektronik-Cluster mit einer besonderen Fertigungstradition und einer größeren Anzahl etablierter Unternehmen. Guadalajara und Tijuana sind die beiden führenden Zentren, beide mit vielen etablierten internationalen Unternehmen, aber Monterrey-Saltillo und Bajio haben kleinere Cluster und bieten niedrigere Kosten. Neben den ausgebildeten und erfahrenen Arbeitskräften schafft die mexikanische Regierung auch finanzielle Anreize für die Ausbildung. Diese Mittel können genutzt werden, um neue Mitarbeiter auszubilden oder neue Fähigkeiten zu vermitteln, in der Regel in Zusammenarbeit mit einer Bildungseinrichtung.

Tetakawi ist ein Offshore-Dienstleister. Wie unterstützt Ihr Unternehmen nun Firmen beim Einstieg in Mexiko?

Unser umfassendstes Angebot sind unsere Produktionszentren. Dabei handelt es sich um exklusive Industrieparks in Mexiko, in denen wir sowohl die Gebäude als auch eine breite Palette von Dienstleistungen anbieten, einschließlich Personalwesen, Import-/Exportverwaltung, Anlagenwartung und Sicherheit. Wir haben Parks im Bundesstaat Sonora und in Saltillo, Coahuila.

Eine Alternative sind unsere flexiblen Service­angebote. Die meisten der Dienstleistungen, die in unserem Park angeboten werden, können einzeln ausgewählt oder zu einem individuellen Paket zusammengefasst werden. In diesem Fall wählt das Unternehmen mit oder ohne unsere Unterstützung Immobilien Dritter aus und wir erbringen die ausgewählten Dienstleistungen an dem von ihnen gewählten Standort. Kunden wählen diese Option oft für eine Startup- oder „Soft-Landing“-Implementierungsphase und holen sich unsere Services dann ins Haus. Diese Dienstleistungen bieten wir in Sonora, Saltillo und Queretaro an.

Unser dritter Service ist die Beratungsleistung. Mithilfe unserer umfangreichen Datenbank, unserer internen Expertise und unserer Forschungsteams können wir ausländische Unternehmen bei einer Vielzahl von Themen individuell unterstützen.


  1. »Lieber früher als später investieren!«
  2. Kriminalität und Korruption?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung