Digitales Geschäftsmodell

intercharge wird zum größten Ladenetzwerk für E-Autos

29. November 2016, 9:10 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Neue Partner im intercharge-Netzwerk sind:

ABB (IT), aew (IT), Ayudante Inc. (JP), charge.net.nz (NZ), ChargePartner (DE), Chargepoint (NL), ChargeStorm (SE), comebis (DE), CommercialCharger (DE), DBT (FR), driivz (IL), Drivango (DE), Easy4you (CH), Ecotap (NL), Electromaps (ES), EMI Electronics SIA (LV), emobitaly (IT), Etrel (SI), EVH (DE), EV-Point (BE), EVTRONIC (FR), E-Wald (DE), GARO (SE), Groupe E (CH), Here (DE), Hrvatski Telekom (HR), Last Mile Solutions (NL), mobileeee (DE), ParkHere (DE), Parkkisähkö (FI), Parks4Solar (SE), Plan-Net (SI), Plus de Bornes (FR), Renault (FR), Route220 (IT), RWTH Aachen University (DE), Siemens Italy (IT), Spin8 (IT), upstream (AT), Urbener (ES) und Voltrun (TR)
 


  1. intercharge wird zum größten Ladenetzwerk für E-Autos
  2. Neue Partner im intercharge-Netzwerk sind:

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung