Fraunhofer IZM Fachtagung

Electronics Goes Green 2016+

16. Juni 2016, 13:45 Uhr | Christina Deinhardt
Alle vier Jahre findet die Fachtagung EGG+ statt.
© Matthias Stief | Fraunhofer IZM

Bereits zum fünften Mal veranstaltet das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) die Fachtagung »Electronics Goes Green 2016+« zum Thema Nachhaltigkeit in der Elektronik. Die Veranstaltung findet vom 7. bis 9. September im Dahlem Cube Seminaris Hotel in Berlin statt.

Diesen Artikel anhören

Unter dem Motto »Inventing Shades of Green« treffen sich vom 7. bis 9. September Industrievertreter, Umweltexperten, Technologen, und Politiker auf der Fachtagung Electronics Goes Green 2016+ in Berlin. Die Fachtagung zum Thema Nachhaltigkeit in der Elektronik wird vom Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin veranstaltet. Neben dem IZM konnten auch die Teilnehmer durch ihre eingereichten Abstracts die Inhalte und Themen der Konferenz mitbestimmen. 2008 standen die jüngsten rechtlichen Vorgaben der Europäischen Union im Zentrum – Richtlinien, die auf die Reduzierung der Umweltauswirkungen bei der Herstellung, Nutzung sowie dem Recycling von elektronischen Geräten abzielen. 2012 bildete neben der Legal Compliance das Thema Energieeffizienz den Fokus.

In diesem Jahr stehen die Themen Energie- und Materialeffizienz weiterhin hoch im Kurs. Gerade vor dem Hintergrund der Europäischen Strategie für eine Circular Economy ist die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten erstrebenswert. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Schlagwort Green Software - die nachhaltige Gestaltung von Software und die Frage, wie dadurch IT-Ressourcen wie Speicher effizienter genutzt werden können. Darüber hinaus wird beispielsweise diskutiert, wie der Nutzen von Digitalisierung gemessen werden kann.

Banner
Das Motto der Fachtagung lautet in diesem Jahr: Inventing shades of green.
© Fraunhofer IZM

Am Dienstag vor der Konferenz finden technischen Touren sowie das iNEMI Diskussions-Forum zum Thema “Recycling electronics alone won’ save the planet (or make you rich)” statt. Zusätzlich wird am Abend in dem Konferenz-Hotel ein get-together veranstaltet. Doch laut dem Veranstalter ist das Highlight des Zusatzprogramms das Abendessen im Wasserwerk - einem ehemaligen Wasserkraftwerk. In mitten der alten Technik des Werks, wird der 2016 Green Electronics Council Catalyst Award überreicht.

Das Programm der Fachtagung finden Sie hier.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer IZM (Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration)

Weitere Artikel zu Induktive Bauelemente

Weitere Artikel zu Energietechnik