Electronic Goes Green 2016+

Fachtagung für nachhaltige Elektronik

13. September 2016, 9:00 Uhr | Christina Deinhardt
© MIKA-Fotografie | Maik Schulze

Vom 07. bis 09. September veranstaltete das Fraunhofer IZM in Berlin zum fünften Mal die »Electronic Goes Green« zum Thema Nachhaltigkeit in der Elektronik. Fast 400 Vertreter von Firmen und Hochschulen nahmen an den 193 Vorträgen der Veranstaltung teil.

Diesen Artikel anhören

Zum fünften Mal veranstaltete das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin die »Electronic Goes Green« – die größte Fachtagung zum Thema Nachhaltigkeit in der Elektronik. Die Teilnehmer – Industrievertreter, Umweltexperten, Vertreter von Hochschulen sowie Politiker – reisten aus 35 verschiedenen Ländern an, um an den Präsentationen teilzunehmen und über neue Erkenntnisse, Strategien und Gesetzesänderungen rund um das Thema Nachhaltigkeit und Langlebigkeit in der Elektronik zu diskutieren und ihr Wissen auszutauschen. Während der Konferenz konnten zahlreiche Eindrücke gewonnen und Inspirationen für eigenen Projekte gesammelt werden. In diesem Jahr standen besonders Repair- und Recycling-Unternehmen im Vordergrund, denn sie sorgen für eine längere Lebensdauer der Produkte und bringen Werkstoffe zurück in die Produktion.

Ein besonderes Highlight der Fachtagung war das »Conferenc Dinner« im Wasserwerk. Dort wurde in der eindrucksvollen Kulisse des ehemaligen Wasserkraftwerks der Catalyst-Preis des Green Electronics Council an die Gewinner PuzzlePhone und AMD überreicht.

Electronic Goes Green 2016+

Publikum des Kongress
© MIKA-Fotografie | Maik Schulze
Dr. Conny Bakker der TU Delft
© MIKA-Fotografie | Maik Schulze
Deepali Sinha Khetriwal der Sofies Group
© MIKA-Fotografie | Maik Schulze

Alle Bilder anzeigen (15)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer IZM (Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration)