SmartRep GmbH

Tools von KohYoung auf der electronica zu sehen

6. Oktober 2016, 9:38 Uhr | Alfred Goldbacher
SmartRep zeigt neue Tools für KohYoung-Systeme
© SmartRep GmbH

Prozessoptimierung mit KohYoung-Systemen präsentiert SmartRep auf der Electronica-Messe von 8. bis 11. November. Erstmals ist das Hanauer Vertriebsunternehmen auf der Weltleitmesse vertreten und stellt zusammen mit dem Hersteller KohYoung in Halle A1 am Stand 358 3D-Mess-Systeme aus.

Diesen Artikel anhören

Das Thema Big Data ist in der Elektronikfertigung angekommen: Nachdem in SMD-Fertigungen immer mehr Daten anfallen, hat KohYoung eine Antwort darauf gefunden, welche Informationen aus diesen Daten gezogen und wie sie zur Kostenreduzierung und Produktverbesserung genutzt werden können. Ein Schwerpunkt auf dem SmartRep-Messestand in Halle A1, Stand 358, wird deshalb das Thema Prozessoptimierung sein.

Die transparente Produktion – mit KohYoung rückt sie ein Stück näher: Weltweit, in Echtzeit, über mehrere Fertigungsstandorte hinweg ist mit der neuen webbasierten Version des Library Managers ein Zugriff auf die Produktionsdaten möglich. Nötig dafür ist nur ein Browser von Smartphone, Tablet oder Computer. Dieses Tool schafft Flexibilität, denn der Verantwortliche kann, ohne in der Fertigung zu sein, live die Produktionsdaten einsehen. User-Level-Management ist über den Library Manager möglich: Er verfügt über eine komplette Bedienerhistorie. Änderungen im Produktionsprozess werden so genauestens protokolliert.

Anforderungen an Traceability und hoher Kostendruck machen das Monitoring des gesamten Prozesses in Fertigungen immer wichtiger. Zahlreiche Daten, nämlich 3D Messdaten aller Leiterplatten einer Linienfertigung, fallen an SPI und AOI an. Mit K-Smart-Link können diese 3D Messungen nun schnell und analyseorientiert gegenübergestellt werden. Über den Leiterplattenbarcode werden die Messwerte abgerufen. So kann die Fertigung einer Leiterplatte vom Druckprozess (SPI) bis zur
Bestückung (Pre-AOI) und Lötung (Post-AOI) nachverfolgt werden. Durch die Gegenüberstellung der Inspektionsdaten kann genau ermittelt werden, wo Prozessfehler auftraten, und es können Korrekturmaßnahmen eingeleitet werden.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu ASM Assembly Systems GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Baugruppen-/Leiterplattentest