Für eine zuverlässige Evaluierung muss geprüft werden, ob beim Design alle Regeln eingehalten wurden und das Leiterplatten-Layout fehlerfrei gefertigt werden kann. Bernd Richter beziffert die manuelle Fehlererkennungsrate von erfahrenen Fertigungsspezialisten auf 20 bis 30 Prozent. „Nachdem wir viele PCB-Design softwaregestützt evaluiert haben, finden wir durch unsere Regelkataloge inzwischen etwa 95 Prozent der typischen Designfehler. Die restlichen 5 Prozent betreffen sehr individuelle und kundenspezifische Entwicklungen“, fasst er den erreichten Status zusammen.
Bei der Design-Evaluierung wird die Bestückung digital simuliert und die Regelkataloge automatisiert angewandt. Mithilfe der Kataloge kann Ihlemann jetzt vor dem Beginn der Fertigung zuverlässig prüfen, ob die Bauteile auf die Leiterplatte passen, ob die Pad-Auswahl stimmt oder ob die Vorgaben der Bauteilhersteller eingehalten wurden. Die Ihlemann AG bietet diesen Prozess auch als Dienstleistung an.