PCB-Designsoftware

Deutlich verbesserte ECAD/MCAD-Integration

12. August 2013, 10:15 Uhr | Alfred Goldbacher
Optimierte ECAD/MCAD-Integration
© Altium Europe

Altium bietet Ingenieuren durch eine Partnerschaft mit Desktop EDA eine optimierte ECAD/MCAD-Integration an. Die neuen Desktop EDA Add-ons, der Solidworks Modeler und verschiedene IDF Modeler, sind nun für Altium Designer verfügbar.

Diesen Artikel anhören

Durch die vollständige Synchronisation zwischen den Zielanwendungen wird die Produktivität enorm gesteigert. So werden z.B. sich wiederholende Aufgaben, wie der 3D Export von Baugruppen zur Bearbeitung im MCAD-Werkzeug, eliminiert.

SolidWorks Modeler für Altium Designer

Durch den direkten Datenaustausch zwischen Altium Designer und SolidWorks auf demselben Rechner entfällt die Notwendigkeit von Zwischenformaten. Engineering Change Orders (ECO) können in beide Richtungen direkt übertragen werden. Durch diesen Ansatz entfallen Probleme mit der Konvertierung von Daten, Zeit wird eingespart und in SolidWorks steht ein detaillierteres Modell der Leiterplatte zur Verfügung.

Durch die Übertragung von Kupferlagen aus der Leiterplatte kann das Design in SolidWorks darüber hinaus als Grundlage für weitere Untersuchungen verwendet werden, z.B. für die thermische Simulation.

IDF Modeler für Altium Designer

Die Desktop EDA IDF Modeler App für Altium Designer erlaubt Anwendern von Altiums nativem 3D PCB Design System, komplette 3D-Modelle der Leiterplatte im Standardformat IDF zu importiern oder zu exportieren. Zusammen mit dem entsprechenden Desktop EDA Modeler auf der MCAD-Seite stehen Werkzeuge zur Verfügung, mit denen Design Teams durch volle Synchronisation von Elementen inkl. Kupferlagen viel Zeit sparen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ALTIUM EUROPE GmbH

Weitere Artikel zu EDA (Halbleiterentwicklung)

Weitere Artikel zu Entwicklungsdienstleistungen