Stichwort »Produktionsstandort Deutschland« - noch ist LPKF dem Standort sehr wohl gesonnen. Wird das mittelfristig auch so bleiben?
Ja, davon gehe ich aus. Wir haben keine Pläne, die Produktion zu verlegen. Wir machen keine Massenfertigung, deshalb sind für uns die Lohnkosteneinsparungen nachrangig.
Sie erwirtschaften einen hohen Umsatzanteil in Asien, wäre da eine Teil-Verlagerung im Interesse der Kunden nicht sinnvoll?
Nein, wir haben interessanterweise keine solchen Forderungen von Kundenseite. Im Gegenteil: die Kunden wollen sogar, dass wir weiterhin in Deutschland produzieren. Das Attribut »Made in Germany« ist ein Argument, das von den Kunden sehr hoch geschätzt wird.
Und darüber hinaus ist es für uns wichtig, dass wir die Produktion nahe an unserer Entwicklung haben, und die findet in Europa statt. Oft haben wir zum Beispiel kundenspezifische Anpassungen und das können Sie nur entsprechend umsetzen, wenn Sie nah an der Entwicklung dran sind.
Kommen wir zum Thema Produktpiraterie: Sie werden in Asien immer wieder damit konfrontiert. Eine Gefahr für Ihr Geschäft?
Das ist ein Dauerthema, aber ich sehe das nicht als gefährliche Bedrohung für uns an. Wir haben kein Joint-Venture in China und nie KnowHow nach China gebracht. In unserem HighTech-Geschäft ist Produktpiraterie normal. Wenn Sie ein gutes Produkt haben, wird es nachgebaut. Man sollte sich eher Gedanken machen, wenn man nicht kopiert wird. Natürlich wehren wir uns mit allen Rechtsmitteln. Mal haben wir Erfolg, mal weniger.
Erfolgreich waren wir im Fall von Patron, mit denen wir uns außergerichtlich geeinigt haben. Patron hat übrigens doppelt so viele Maschinen verschrottet, wie sie letztlich für dasselbe Produktionsvolumen von LPKF gebraucht haben. Das spricht für unsere Technologie.
Sie klingen recht gelassen, was das Thema anbelangt. Erst kürzlich hat LPKF einen Patentstreit in China verloren … Lässt Sie das trotzdem ruhig bleiben?
Ja, denn außerhalb Chinas greift unser Patentschutz nach wie vor. Große Hersteller müssen sich genau überlegen, ob sie bei Ihren Produkten das Risiko von Lizenzverstößen in wichtigen Märkten wie zum Beispiel Europa, Rest-Asien und den USA auf sich nehmen wollen. Darüber hinaus zeigen unsere Untersuchungen, dass sich die Plagiate qualitativ von Original-LDS-Komponenten unterscheiden. Letztendlich glauben wir, dass die mehr als zehn Jahre technischer Vorsprung zu deutlich wirtschaftlicheren Produktionsprozessen führen - wir bleiben entspannt.