Flexibel und kosteneffizient

Automatisiertes Laser-Nutzentrennen

8. November 2023, 7:29 Uhr | Heinz Arnold
Den »CuttingMaster 2000 Cx« stellt LPKF erstmals auf der productronica in München öffentlich vor. Dort wird er seine Funktionalität mit dem Cobot demonstrieren.
© LPKF

Der » CuttingMaster Cx«, ein kompaktes, kosteneffizientes und flexibel automatisierbares Lasersystem zum Nutzentrennen von PCBs von LPKF, kann optional mit einem Cobot vollständig automatisiert werden.

Diesen Artikel anhören

Den Vergleich von Performance und Qualität hat das Laser-Nutzentrennen gegenüber anderen Verfahren längst für sich entschieden. Es arbeitet berührungslos und staubfrei, trennt Stege oder beliebige Konturen und benötigt nur minimale Schnittkanäle. Die neue Variante ist insbesondere für High-Volume-Anwendungen von starren Leiterplatten optimiert.  

»Wir haben eine Gabel, eine Klemmvorrichtung und eine helfende Hand integriert – den Cobot«, erläutert LPKF-Produktmanager Patrick Stockbrügger. Damit spart die Automatisierung Fläche, Zeit und Kosten bei Einrichtung und Betrieb.

Ein Förderband transportiert das PCB-Panel ins System. Dort wird es für die Bearbeitung geklemmt, die Fixierung bleibt bis zur Entladung aufrechterhalten. Eine produktspezifische Gabel transportiert vereinzelte PCBs und Reste aus dem System. Aufwändige Werkstückträger in mehreren Exemplaren werden damit überflüssig. Am Ein- und Ausgang kann ein optionaler Roboterarm, zum Beispiel als Cobot, das Entladen der separierten PCBs übernehmen und neue Nutzen zur Bearbeitung einlegen. Der »CuttingMaster 2000 Cx« ist dank SMEMA- und einer optionalen OPC UA-Schnittstellen auch für die Zusammenarbeit mit anderen Automatisierungssystemen und die Integration in eine Produktionslinie ausgelegt. 

»Der Roboter wird nicht müde und kann wiederkehrende Arbeitsschritte mit gleichbleibender Präzision durchführen. Entsprechende Magazine vorausgesetzt, ist nur noch ein gelegentliches Bestücken der Nutzen und die Entnahme der PCBs erforderlich«, so Stockbrügger. 

Dank der kosteneffizienten Automatisierung wird das Laser-Nutzentrennen noch attraktiver und reduziert die manuellen Eingriffe. Die speziell entwickelte Systemsoftware »CircuitPro« von LPKF bereitet die Produktionsdaten so auf, dass optimale Prozesszeiten und Prozessqualität die Anforderungen erfüllen.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LPKF Laser & Electronics AG

Weitere Artikel zu Leiterplattenfertigung