Gemeinsames Entwicklungsprojekt

Infineon und Schweizer Electronic entwarfen Batterieschalter

23. Oktober 2013, 13:10 Uhr | Alfred Goldbacher
Demonstrator eines leistungsstarken Batterieschalters
© Schweizer Electronic AG

Infineon Technologies und Schweizer Electronic entwickelten gemeinsam einen leistungsstarken Batterieschalter, der mit Eckdaten wie 400 A Dauerstrom und 7.200 A Pulsstrom aufwarten kann.

Diesen Artikel anhören

Dieser Batterieschalter demonstriert, wie auf kleinstem Bauraum komplette Batteriekreise oder Teilnetze elektronisch geschaltet werden können, und zwar mit Eckdaten wie 400 A Dauerstrom und 7.200 A Pulsstrom.
Ermöglicht wird dies zum einen durch die neueste MOSFET-Generation von Infineon Technologies AG mit dem TO-Leadless-Gehäuse in Kombination mit der 40-V-OptiMOS-Halbleitertechnologie, zum anderen durch die Inlay-Leiterplattentechnologie der Schweizer Electronic AG mit 2 mm dicken Kupfer-Inlays für maximale Stromtragfähigkeit und Entwärmung. Durch ausgereifte Aufbautechniken kann der additive thermische Widerstand innerhalb der Leiterplatte auf < 0,1 K/W gesenkt werden. Der Durchlasswiderstand beträgt 29 μOhm, so dass sich von Klemme zu Klemme insgesamt ein Durchlasswiderstand von 113 μOhm(!) ergibt. Somit leisten die genannten Parameter einen hohen Beitrag zur Wärmeabfuhr und damit zur effektiven Kühlung der Halbleiter.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schweizer Electronic AG

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg