Einen um bis zu 80 Prozent höherer Durchsatz gegenüber der Vorgängergeneration bei um 50 Prozent reduzierten Footprint und eine noch größere Vielseitigkeit bietet das neue Resist-Verarbeitungssystem für 200-mm-Wafer der EV Group.
Damit erweitert die EV Group (EVG) ihr umfangreiches Portfolio für die optische Lithographie. Der EVG150 bietet zuverlässige und qualitativ hochwertige Belackungs- und Entwicklungsprozesse in einer universellen Plattform, die eine Vielzahl von Devices und Anwendungen unterstützt, darunter Advanced Packaging, MEMS, RF-Technik, 3D-Sensorik, Leistungselektronik und Photonik. Der hohe Durchsatz, die Flexibilität und die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse erfüllen die Anforderungen sowohl für die Großserienproduktion als auch für die industrielle Entwicklung.
Silicon Austria Labs, ein führendes Forschungszentrum für elektronikbasierte Systeme (EBS), ist der erste Kunde, der die neueste Generation des EVG150 erhält. »Durch unsere Forschungszusammenarbeit mit führenden Herstellern entwickeln wir Schlüsseltechnologien, die die Grundlage für Industrie 4.0, IoT, autonomes Fahren, cyber-physische Systeme (CPS), KI, Smart Cities, Smart Energy und Smart Health bilden, lange bevor diese auf den Markt kommen«, erklärt Dr. Mohssen Moridi, Leiter der Forschungsabteilung Mikrosysteme von Silicon Austria Labs. »Die hohe Flexibilität der nächsten Generation des EVG150 Resist-Verarbeitungssystems hilft, den Weg für die Serienfertigung neuer Prozesse und Produkte gemeinsam mit unseren Entwicklungskunden zu ebnen, die die EBS-Innovation vorantreiben.«
Universelle Plattform bietet hohe Flexibilität
Die nächste Generation des EVG150 für 200 mm-Substrate verfügt über die Funktionen der vorherigen Generation, wie eine vollautomatische Plattform mit kundenspezifisch anpassbaren Modulkonfigurationen für Spin- und Sprühbelackung, Entwicklung, Bake und Chill sowie. EVGs proprietäre OmniSpray-Technologie für die konforme Beschichtung von extremen Topografien. Dazu kommt ein ausgeklügeltes und praxiserprobtes Roboterhandling mit doppelten Endeffektoren, um einen kontinuierlich hohen Durchsatz zu gewährleisten sowie den Funktionalitäten zum Wafer-Edge-, Bowed-, Warped- und Thin-Wafer-Handling.
Die sind die neuen Funktionen der nächsten Generation der EVG150 200-mm-Plattform:
»Resistverarbeitung und Strukturierung sind die sich am häufigsten wiederholenden Prozessschritte in der Halbleiterfertigung. EVG hat langjährige Erfahrung mit diesen Prozessen, einschließlich der optischen Lithographie und der Spin- und Sprühbelackung, gesammelt, um den Anforderungen der anspruchsvollsten Kunden gerecht zu werden«, sagt Dr. Thomas Glinsner, Corporate Technology Director von EVG. »Wir haben diese Erkenntnisse in die nächste Generation des EVG150 einfließen lassen. Das System wurde von Grund auf neu konzipiert, um signifikante Durchsatz- und Betriebskostenvorteile in einer universellen Plattform zu vereinen. Diese bietet hohe Flexibilität, um die unterschiedlichsten Anforderungen an die Resistverarbeitung zu erfüllen.«
EVG nimmt ab sofort Bestellungen für die nächste Generation des automatisierten Fotoresist-Verarbeitungssystems EVG150 entgegen und bietet Produktdemonstrationen am Firmenhauptsitz an.