Panasonic hat einen dehnbaren Polymer-Kunstharzfilm als Werkstoff für dehnbare Elektronikgeräte entwickelt, die z. B. in Kleidung zum Einsatz kommen. Der Werkstoff ist eine Isolierfolie, die zu ihrer Form zurückkehrt, nachdem sie gedehnt wurde.
Das Unternehmen bietet neben der Isolierfolie ein transparentes Elektrodenmaterial und eine Leitpaste, die bei elektronischen Schaltkreisen die Leitfähigkeit erzeugt.
Der neu entwickelte Werkstoff ist eine Isolierfolie, die zu ihrer ursprünglichen Form zurückkehrt, nachdem sie gedehnt wurde – eine Eigenschaft, die bei herkömmlichen flexiblen Werkstoffen kaum zu finden ist. Die Folie lässt sich auf vielfältige Weise falten und an Freiformflächen anpassen, womit aktuell vorhandene Einschränkungen im Konstruktionsdesign wesentlich reduziert werden. So eignet sich der Werkstoff zum Beispiel für die Konstruktion weicher und dehnbarer Elektronikgeräte, die sich an verschiedene Formen wie Kleidung oder den Körper anpassen. Darüber hinaus ist das neu entwickelte Material in vielen Anwendungen einsetzbar, angefangen bei tragbaren Geräten über Sensoren und Displays bis hin zu Robotern.
Der dehnbare Kunstharzfilm bietet die folgenden Eigenschaften: