4. Markt&Technik Industrie 4.0&Industrial Internet Summit

Reichen Sie Ihren Vortrag ein!

15. Februar 2016, 11:42 Uhr | Karin Zühlke
Holt zum vierten Mal Automatisierung, IT und Elektronik auf eine Veranstaltung: Der Industrie 4.0 & Industrial Internet Summit in München.
© Markt&Technik

Fit für die digitale Transformation? - Am 18. und 19. 10. geht der Industrie 4.0&Industrial Internet Summit der Markt&Technik in die 4. Runde. Im Mittelpunkt stehen u. a. neue Geschäftsmodelle durch Digitalisierung, Big Data & Kommunikation, Automatisierung, Engineering, kollaborative Robotik.

Diesen Artikel anhören

Weitere Highlight-Themen sind das strategische Change Management für die Digitale Transformation sowie Recht & Normen. Veranstaltungspartner des Summits ist u. a. der VDE.  

Veranstaltungsort ist erneut das Ramada Messe München.

Der interdisziplinäre und praxisnahe Experten-Treff bringt Automatisierung/IT und Elektronikindustrie zusammen und geht in die vierte Runde.

Rückblick: Der Markt&Technik Industrie4.0 & Industrial Internet Summit 2015

2016 steht vor allem im Fokus: 

-- die Umsetzung von Industrie 4.0 und der digitalen Transformation in die Praxis im Mittelpunkt Neue digitale Geschäftsmodelle, vom Produkt zu (digitalen) Services, Leuchttürme, Use Cases, individuelle Umsetzungsstrategien im Mittelstand

-- die Werkzeuge für die Umsetzung: Big Data: Datenprozesse, Analytik, Datenkommunikation und -verarbeitung - welche Software und welche Infrastruktur ist dazu erforderlich?

-- die rechtlichen Rahmenbedingungen: Wem gehören die Daten? Welche Gesetzesgrundlagen gibt es bereits - wo ist Interpretationsspielraum? 

 
Ab sofort läuft der Call-for-Papers:

Der 4. Markt&Technik Industrie 4.0 & Industrial Internet Summit will den Teilnehmern die Wissensgrundlagen liefern, die sie benötigen, um Industrie 4.0 und die digitale Transformation in ihrem Unternehmen umzusetzen. Wenn Sie das Programm durch einen Vortrag oder auch durhc einen Workshop mitgestalten wollen, haben Sie ab sofort und bis 8. April Gelegenheit, einen Vorschlag einzureichen:

Die Themenblöcke sind:

•    Strategie und Praxiserfahrung
•    Neue Geschäftsmodelle durch Digitalisierung und Vernetzung
•    Kommunikation und Big Data
•    Automatisierungtechnik
•    Sensorik
•    Industrie-4.0-Arbeitsplatz
•    Rechtliche Aspekte von Industrie 4.0

Auf der Event-Webseite www.industrie4-summit.de finden Sie zahlreiche weitere Themenaspekte sowie das Call-for-Papers Portal.

Ansprechpartner für den Inhalt:

Karin Zühlke, Leitende Redakteurin, Markt&Technik (kzuehlke@weka-fachmedien.de)

Andreas Knoll, Leitender Redakteur, Markt&Technik (aknoll@weka-fachmedien.de)

Ansprechpartner Eventmanagement WEKA Fachmedien:

Lucie Rösgen, Projektmanager Events (lroesgen@weka-fachmedien.de)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung