Mit Komponenten von German RepRap

Erster fischertechnik 3D-Durcker aus dem Baukasten

7. Juli 2016, 10:38 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

890 Bauteile

Der Druckprozess wird mit dem 3D-Controller gesteuert. Dieser beinhaltet neben einem Atmel Microcontroller eine USB-Schnittstelle für den Computer, vier Schrittmotorentreiber für die X-, Y- und Z-Achsen sowie den Extruder, einen Leistungsausgang für die beheizte Düse des Extruders, Anschlüsse für drei Endschalter, einen Temperatursensor und eine DC-Buchse für eine 19-Volt-Spannungsversorgung. Beim Druckprozess wird der Extruder von fischertechnik Schneckenantrieben über die Druckplattform geführt.

In dem Komplettset mit 890 fischertechnik Bauteilen sind vier drehmomentstarke Schrittmotoren, drei Minitaster, eine beheizte Düse mit Temperaturüberwachung, ein Druckbett mit Druckplatte und ein Schaltnetzteil zur Stromversorgung enthalten. Die im Baukasten bereits mitgelieferte Druckersoftware 3D Print Control (CD-ROM) ist für Computer mit den Betriebssystemen Windows 7, 8 und 10 speziell auf den fischertechnik 3D-Drucker abgestimmt. Computeranwender mit einem Linux- oder OS X-Betriebssystem können den fischertechnik 3D-Drucker mit der kostenfreien Software RepetierHost betreiben. Der Slicer und die Druckersteuerung können individuell auf den fischertechnik 3D-Drucker abgestimmt werden.

Technische Daten:
Druckbereich: 115 x 100 x 65 mm
Druckgeschwindigkeit: 37 mm/s
Schichtdicke: mindestens 0,2 mm
Filament-Durchmesser: 1,75 mm
Düsen-Durchmesser: 0,5 mm
Material: Polylactid (PLA)
fischertechnik 3D-Drucker.jpg

fischertechnik ist mit seinen Konstruktionsbaukästen sowohl im Spielwaren- als auch im Bildungsbereich aktiv. Als einer der letzten Spielwarenanbieter entwickelt und fertigt fischertechnik ausschließlich in Deutschland.

 


  1. Erster fischertechnik 3D-Durcker aus dem Baukasten
  2. 890 Bauteile

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Elektronikfertigung