Elektronik

© ipopba | stock.adobe.com

Der Schlüssel zum Rechenzentrum

Industrie 4.0 mit dem Raspberry Pi

Der Raspberry Pi ist weit mehr als nur eine kostengünstige Plattform zur schnellen Datenverarbeitung. Dank der Migration von Cloud-Technologien in den Fertigungsbereich kann er künftig die Basis für das industrielle Rechenzentrum bilden.

© Aktion Plagiarius

Negativpreis „Plagiarius“

Bis 25. November Plagiatsfälle einreichen!

Unternehmer, Designer und Erfinder, die sich über dreiste Plagiatsfälle ärgern, haben…

© Phoenix Contact

Interface PLCnext Target for Simulink

Modelle in wenigen Schritten debuggen

Die Steuerungsprogrammierung nach IEC 61131-3 ist zwar noch nicht passé, aber die immer…

© Science China Press

Wuhan National Laboratory

Flexibler Zink-Ionen-Energiespeicher aus MXenen

Zweidimensionale Übergangsmetall-Karbide (MXene) eignen sich besonders für die…

© Vision Components

Die Zukunft der Bildverarbeitung, Teil 1

Embedded Vision und KI stärken sich gegenseitig

Wie ist der aktuelle Stand der Embedded-Vision-Technik und der Nutzung von KI in der…

© CSA, Infineon Technologies

Neuer Smart-Home-Standard

Version 1.0 von Matter definiert

Mit der Freigabe von Matter Version 1.0 durch die Connectivity Standards Alliance (CSA)…

© KISSKI

Für kritische Infrastrukturen

Aufbau eines KI-Servicezentrums

Die gestiegenen Ansprüche der Forschung im KI-Bereich haben zu enormen Fortschritten…

© dpa-Bildfunk

Deutsche Wirtschaft

Zwischen Rezessionsangst und Milliardengewinnen

Manches scheint in diesen Zeiten nicht zusammenzupassen: Mitten in der Krise verdienen…

© CATRIN

Mit stickstoffdotiertem Graphen

Superkondensator macht Lithium-Ionen-Akku Konkurrenz

Um den Sprung zur Industrialisierung für ihren Superkondensator zu schaffen, hat ein Team…

© Spectra

Spectra

Industrielle Router mit WLAN, PoE und GPS

Ob Versorgungsinfrastruktur, Smart Grid, Industrieautomation, E‐Mobilität oder Maschinen‐…