Elektronik

© DigiKey

Die Evolution der Maker-Welt

»Das Wichtigste ist, dass man einfach anfängt!«

Seit der Autor dieses Gastbeitrags im Jahr 1977 seinen allerersten Computer bekam – einen Commodore VIC-20 mit nur 3583 Byte Programmspeicher – hat ihn das Maker-Fieber gepackt und bis heute gefesselt. Ein spannender Einblick ins Maker-Dasein.

© Toshiba Electronics Europe

Vier Mythen im Faktencheck

Sind Festplatten veraltet?

Zählt der Speicherklassiker »Festplatte« zum alten Eisen, weil er aus vielen Endgeräten…

© sonnen

Wago kooperiert mit sonnen

Energiespeicher einfach, schnell, werkzeuglos verdrahten

Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien wird immer wichtiger. Da diese aber nicht…

© peopleimages.com/stock.adobe

Heterogene SoCs homogen entwickeln

RTOS und Hypervisor für Prozessoren mit MMU und MPU

In hybriden SoCs werden zunehmend heterogene Prozessoren integriert. Softwareentwickler…

© Yingyaipumi – stock.adobe.com, LoRa Alliance, Elektronik

Wireless Congress 2022

»Face-to-face – es gibt keinen besseren Weg für Geschäfte.«

Ein ganzes Paket mit Innovationen wird die LoRa Alliance am 17. November beim 19. Wireless…

© tostphoto/stock.adobe.com

30 Jahre Embedded-Branche

»Die Einführung von Arm-CPUs war bahnbrechend«

70 Jahre Elektronik, 30 Jahre Keith & Koep. Eine tolle Chance, den Gründer Volker Keith…

© WEKA

Halbleiterfertigung

Die Geschichte hat mal »Groß« angefangen

Heute sind 5-nm-Strukturen bereits in der Produktion. Welche Fortschritte seit den…

© arturs foto/stock.adobe.com

Benutzeroberflächen für Embedded-Systeme

Vorbild Smartphone

Grafische Benutzeroberflächen (GUIs) auf Embedded-Systemen mit Touchdisplays müssen auf…

© Würth Elektronik eiSos

HF-Verstärkerschaltungen

Störungsfrei dank Multilayer-Ferrit

In drahtlosen Kommunikationssystemen sind universell einsetzbare Hochfrequenzverstärker…

© AdobeStock

Künstliche Intelligenz

Diese 3 Schritte müssen Unternehmen gehen

KI zählt zu den Schlüsseltechnologien der Wirtschaft. Doch nur ein Bruchteil der…