Elektronik

© Dilok | stock.adobe.com

Embedded-Softwareentwicklung

Mit Hyper-Coverage zur sicherheitszertifizierten Software

Für eine Functional-Safety-Zertifizierung müssen Entwickler die Code-Coverage für den gesamten Quellcode inklusive aller Codevarianten nachweisen. Doch wie lässt sich nicht getesteter Code in den originalen C/C++-Quelldateien erkennen? Eine Lösung…

© stockadobe.com

Extras werden Standard

Mit Tiger Lake CPUs zu höherer Performance

Die Digitalisierung führt zu einem stetig steigenden Bedarf an Verarbeitungs­- leistung.…

© TrendForce

Batteriemarktstudie von TrendForce

Batteriekapazität wächst ungebremst

Megatrends wie die Klima- und Mobilitätswende werden ohne Batterien nicht gelingen. Laut…

© Rohm

Stromversorgungs-ICs

Stabilität trotz weniger Komponenten

Da im Auto immer mehr Funktionen elektrifiziert werden, sind immer mehr Kondensatoren…

© Arrow Electronics

»JetCarrier96«

Carrierboard für Nvidia-Module

Arrow Electronics präsentiert ein neues Carrierboard für Nvidias Jetson System-on-Modules.…

© Quality Stock Arts – stock.adobe.com

Wireless Connectivity

»Die größte Herausforderung ist die Komplexität«

Texas Instruments ist einer der großen Halbleiterhersteller, deren Experten seit Jahren an…

© Grossenbacher Systeme

Grossenbacher auf der SPS

IoT-Gateways nach Maß statt von der Stange

Als Mittel zur Digitalisierung existierender Produktionsanlagen sind IoT-Gateways »in«.…

© Adlink Technology

COM Express 3.1 ratifiziert

Für Edge Workloads konzipiert

Die PICMG, ein Konsortium für die Entwicklung offener Embedded-Computing-Spezifikationen,…

© 3dkombinat | stock.adobe.com

Abschaltmethoden im Vergleich

Raspberry Pi stromlos

Der Raspberry Pi kommt in zahlreichen Applikationen zum Einsatz. Für Anwendungen, die…

© Syslogic

Embedded-System für den Extremeinsatz

Rugged-Computing und KI zusammenbringen

Der KI Rugged Computer »RPC RML A3« von Syslogic eignet sich für den Einsatz unter rauen…