Ein leichtes Wachstum auf rund 1700 Aussteller lässt auch für 2018 wieder eine SPS IPC Drives auf höchstem Niveau erwarten. Im 29. Messejahr verpasste man der Traditionsveranstaltung nun ein neues Motto: »Smarte und Digitale Automatisierung« und traut sich an ein neues Veranstaltungsformat.
Wenn von 27. bis 29.11.2018 die 29. Ausgabe der SPS IPC Drives in Nürnberg die Pforten öffnet, dann stehen die Zeichen erneut auf Expansion. Die Aussteller sollen von 1675 auf rund 1700 zulegen und dafür wächst auch die Fläche von 130.000 auf 135.000 qm. Eine erfreuliche Branchenkonjunktur lässt die Automatisierungsbranche insgesamt optimistisch nach vorne blicken, erklärte Christian Wolf, Ausstellerbeiratsvorsitzender der SPS IPC Drives und Geschäftsführer von Hans Turck, vor der Presse in Stuttgart. Der Umsatz der Automatisierer in Deutschland kletterte 7,4 Prozent, wobei die positive Entwicklung von Bestellungen aus China, den USA und Zentraleuropa getrieben wird. Allerdings hat Wolf »für 2019 gedämpfte Erwartungen«. Risikofaktoren seien der Handelsstreit und die weltweiten Wechselkursentwicklungen.
Smarte und Digitale Automation
Selbstverständlich stehen auch 2018 wieder die Themen Industrie 4.0 und digitaler Wandel im Mittelpunkt der Messe. Themenbezogene Sonderschauflächen und Vorträge auf Messeforen begleiten die Leistungsschau der Automatisierung. Immer präsenter werden IT-Firmen wie SAP in der industriellen Vernetzung, beispielsweise bei OPC UA und TSN, und lassen IT und Automation zusehends verschmelzen.
Ein Prozess, der sich auf der SPS IPC Drives in der Hallenbelegung widerspiegelt: 2018 ist das Thema Software und IT in der Fertigung in den Hallen 5 und 6 zu finden. Hier werden industrielle Web Services, virtuelle Produktentwicklung/-gestaltung, digitale Geschäftsplattformen, IT/OT-Technologien, Fog-/Edge- und Cloud-Computing zu sehen sein. Cyber-Security wird ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.
»Wir Aussteller freuen uns auf eine weitere erfolgversprechende SPS IPC Drives – mit zusätzlicher Halle, weiterentwickelten Themenschwerpunkten und erstmals unter dem Motto ‚Smarte und Digitale Automation‘«, kommentierte Wolf als Stimme der Aussteller und erläuterte weiter: »Der Claim unterstreicht in besonderem Maße das Zusammenwachsen von Automation und IT sowie die positive Entwicklung der Messe im Zuge der industriellen Digitalisierung in Richtung ganzheitliche Automatisierung und Industrie 4.0.«