Ungewohnt progressiv ist es für die eher konservative Automatisierungbranche, sich an die Veranstaltung eines Hackathons zu wagen. Der erstmalig unmittelbar vor der Messe stattfindende Hackathon steht unter dem Motto „Digitale Ideen für eine smarte Automation“. Ab Sonntag sollen die teilnehmenden Teams in 48 Stunden nützliche und kreative Softwareprodukte für die Automatisierungsbranche entwickeln. Die Vorstellung der Ergebnisse sowie die Siegerehrung finden am ersten Messetag statt. Es winkt ein Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro für die drei Podestplätze.
Nach dem Erfolg des letzten Jahres finden auch 2018 Guided Tours zu den Themen IT-Security in Automation, Smart Production und Smart Connectivity in englischer Sprache statt. Fachbesucher können sich auf diesen geführten Touren gezielt und fokussiert informieren.
Umfassende Einblicke in spezifisch gebündelte Themen gibt es auf den Gemeinschaftsständen:
• Automation meets IT in Halle 6
• MES goes Automation in Halle 6
• wireless in automation in Halle 5
• AMA Zentrum für Sensorik, Mess- und Prüftechnik in Halle 4A.
Die Messe-Foren der Verbände VDMA in Halle 5 und ZVEI in Halle 6 bieten qualitativ hochwertige und fachspezifische Vorträge sowie Podiumsdiskussionen an.
4. Automation 4.0 Summit im Kongresszentrum
Der begleitende Automation 4.0 Summit der WEKA Fachmedien mit den Medienmarken Computer&Automation, Markt&Technik und Elektronik ergänzt auch in diesem Jahr an den beiden ersten Messetagen das Messeangebot und greift aktuelle Themen des Industrie 4.0-Umfeldes auf:
• Edge Computing in der Industrie – Möglichkeiten und Grenzen
• TSN und OPC UA in der Industrie
• IoT-Plattformen in der Industrie
• Sensorik für Industrie 4.0.