Elektronik medical

Sensor + Test 2014: Mikroelektrodensonden

Stimuliertes Rückenmark

Menschen mit schweren Rückenmarksverletzungen bleiben im Allgemeinen an den Rollstuhl gefesselt. Eine neue Behandlungsmethode könnte dies künftig ändern: Die Stimulation des Rückenmarks mit elektronischen Impulsen soll Betroffenen helfen, wieder…

Home-of-Attention

Kognitive Konzentrations-und Entspannungsübungen per App

»Home-of-Attention« heißt eine App für »iOS« und »Android«, mit der sich gezielt die…

© Haag-Streit

Ophtalmologie

Kohärenter Blick ins Auge

Bei Operationen am Auge gilt es, sowohl das Organ als auch die chirurgischen Instrumente…

© Variohm Eurosensor

Verschleißfreies Fußpotentiometer

Neu im Vertriebsprogramm von Variohm EuroSensor sind elektronische Fußpotentiometer in…

Falschstecken unmöglich

Weitere Produktvarianten seiner Hybrid-Kupplungsserie »NS1« hat Colder vorgestellt, die…

© Carl Zeiss Meditec

Augenchirurgie

Linse in der Datenbank

Die Implantation von Intraokularlinsen ist natürlich Feinstarbeit; dabei helfen…

© Fraunhofer MEVIS

Doppelspitze bei MEVIS

Aus Harvard nach Bremen

Seit Oktober 2012 war das Fraunhofer-Institut für bildgebende Medizin unter…

© Leoni

Leoni

Hybridkabel für chirurgisches Navigationssystem

Leoni fertigt Mikroskop-Kabel für das mobile »Curve«-System der Firma Brainlab – ein…

© GETT Gerätetechnik

Wasserdichte Maus

Eine komplett wasserdichte PC-Maus mit weißem Gehäuse, die speziell für den medizinischen…

Potenzialausgleichsleitungen

Zusätzlicher Potenzialausgleich (POAG) hat die Aufgabe, Potenzialdifferenzen zwischen…