Elektronik automotive

© Vector Informatik

Diskriminierungsfreie Ladeinfrastruktur

Elektro-Lkw lädt im Durchleitungsmodell

Die Roadshow des Forschungsprojekts BANULA machte Halt auf dem Vector-Campus, um zu zeigen, wie diskriminierungsfreies Laden für schwere Nfz funktionieren kann. Dort wurde ein E-Lkw im Durchleitungsmodell geladen – hierbei erfolgen Strombeschaffung…

© dave / stock.adobe.com

Quintauris – eine neue Kraft bei RISC-V

»Wir schaffen eine stabile Basis für RISC-V im Automobil«

Die Automobilindustrie steht vor einem Paradigmenwechsel: Offene Hardwarearchitekturen wie…

© Componeers

Impressionen

Auch das gab es auf der IAA 2025 zu sehen

Viel Glitzer und wuchtige Markenlogos: Die deutschen OEMs haben mit selbstbewussten…

© Open AI

Zukunft des autonomen Fahrens

Würden Sie ein selbstfahrendes Auto nutzen?

Wenn Sie das mit "Ja" beantworten, sind Sie in Deutschland in der Mehrheit. Denn eine…

© Cerence

Effiziente On-Device-KI für Autos

Cerence und SiMa.ai bringen Sprach-KI direkt ins Auto

Mit der KI im Auto so zu kommunizieren, wie mit Menschen – solche Systeme anbieten zu…

© Open AI

Abhängigkeit von China wächst

EU verliert klar Anschluss bei Auto-Batterieproduktion

Die EU liegt bei der E-Auto-Batterieproduktion weit zurück. Obwohl Europas Autoindustrie…

© Polestar

Spezial-Edition von GeoGuessr

Gaming-Erlebnis im Polestar

Polestar bringt eine eigene Version des weltweit beliebten Spiels GeoGuessr heraus. Der…

© Pete / stock.adobe.com

Kühlkonzepte in der Praxis

Thermische Intelligenz für die Elektromobilität

Kühlung ist heute weit mehr als die Klimaanlage im Innenraumoder der Kühlmittelkreislauf…

© Mahle

Effizienz- und Reichweitenbooster

Mahle-Thermomanagementmodul mit integrierter Wärmepumpe

Durch ein neuentwickeltes Thermomanagementmodul erhöht Mahle die Systemeffizienz und damit…

© VDA

IAA Mobility 2025

Open Spaces – Test Drives so gefragt wie nie

Die IAA Mobility, die vom 9. bis 14. September in München stattfindet, hat in diesem Jahr…