Elektronik automotive

© Tobias Arhelger/AdobeStock

Knapp 800.000 Euro Forschungsförderung

Autonomer Unimog für Katastrophenschutz 2.0

Der Lehrstuhl Robotersysteme der TU Kaiserslautern erforscht den autonomen Arbeitseinsatz eines Unimog in hochkomplexen Umgebungen, wie etwa unzugänglichem Terrain abseits von Straßen. Für diese Forschung hat der Lehrstuhl nun eine Förderung in Höhe…

© Marc Tirl/dpa-Zentralbild/dpa

Geplanter Rückkauf durch VW

Europcar soll zur Mobilitätsplattform werden

Volkswagen will den geplanten Rückkauf von Europcar nutzen, um die französische Firma vom…

© Magna

Joint Venture für E-Drive-Komponenten

LG und Magna gründen LG Magna e-Powertrain

LG Electronics und Magna gründen ein Joint Venture: Das neue Unternehmen mit Sitz im…

Akku- und Batterieladestationen

Standardnetzteile reichen aus

Akku- und Batterieladestationen müssen zahlreiche Vorgaben erfüllen, die sich regelmäßig…

© Continental

Neue Partnerschaft

Continental und Siemens kooperieren bei Lkw-Oberleitungssystem

Continentals Entwicklungs- und Produktionsdienstleister Continental Engineering Services…

© Magna

Automatisiertes Fahren

Magna führt digitales Radarsystem ein

Mit dem Start des Fisker Ocean debütiert 2022 gleichzeitig das vollkommen neue digitale…

Nachhaltige Materialien

Faurecia gründet bereichsübergreifende Division

Faurecia gründet die neue Division »Sustainable Materials« zur Entwicklung und Herstellung…

© Compleo

Mobilitätswende in Dänemark vorantreiben

Compleo partnert mit Clever

Der Anbieter von Ladelösungen Compleo baut seine Zusammenarbeit mit dem dänischen…

© ZF Friedrichshafen

Mobilität braucht Rechenpower

ZF präsentiert Supercomputer auf der IAA

Europa-Premiere: Auf der IAA 2021 in München zeigt ZF den Supercomputer ZF ProAI. Er ist…

© Lilium

Elektrisch angetriebener 7-Sitzer-Jet

Customcells fertigt Batterien für Senkrechtstarter

Das Unternehmen Lilium will mit seinem neuen Jet einen nachhaltigen…