Volkswagen verpasst seinem Bulli einen E-Antrieb, Intels neue Megafabrik kommt nach Magdeburg und eine Kultkamera feiert ihren 75. Geburtstag. Das sind unter anderem die Themen der aktuellen Ausgabe von »Netzverstärkung: Die Woche aus der Sicht von elektroniknet.«
Bulli-Fans sollten sich den 9. März im Kalender rot ankreuzen. Denn an diesem Tag feiert die elektrische Variante des legendären VW-Bus Weltpremiere.
Optisch ist der ID Buzz auf jeden Fall ein Hingucker. Und wie sieht es mit den inneren beziehungsweise technischen Werten aus? Der Motor bietet 204 PS und 310 Newtonmeter Drehmoment. Bei 145 km/h ist jedoch Schluss, sonst ginge es dem Akku zu sehr an den Kragen. Über die Reichweite schweigt Volkswagen noch. Holger Appel von der F.A.Z. schätzt, dass diese zwischen 250 und 350 Kilometer liegt.
Ob die E-Variant an den Erfolg des Originals rankommt, lässt sich aktuell nicht sagen. VW selbst zweifelt keinen Moment am Erfolg; 80.000 Stück will der Konzern pro Jahr bauen. Die Markteinführung ist für September geplant. Dann dürfte endlich auch ein Preis für den E-Bulli vorliegen. Denn auch dazu schweigt der Konzern bisher.
Infineon steckt zwei Milliarden Euro in eine neue Fabrik in Malaysia – Deutschland geht leer aus. Der Chiphersteller investiert in die Materialien Siliciumcarbid und Galliumnitrid und somit auch in eine Trendwende. Dabei hofft der Konzern auf neue Milliardenumsätze. Zurecht? Die Antwort gibt Ihnen Elektroniknet-Chefreporter Engelbert Hopf im Video.
Was tun Väter nicht alles für ihre Töchter. Im Fall von Edwin Land hat es sich aber für beide gelohnt. Denn Lands Tochter ist sozusagen der visionäre Kopf hinter der Polaroid-Kamera. Das Mädchen wandte sich 1943 an ihren Vater mit der Frage, warum sie Fotos nicht sofort sehen konnte.
Glück für sie: Ihr Vater war nicht nur Unternehmer, sondern in erster Linie Physiker. Also tüftelte er und konnte am 21. Februar 1947 nicht nur seiner Tochter, sondern der ganzen Welt erstmals eine Sofortbildkamera präsentieren. Was damals ein Meilenstein war, verbinden viele von uns heute vor allem mit Spaß- und Partyfotografie.
Und dennoch: Das Polaroid lebt weiter und mit ihm ein ganz besonderer Retro-Charme und die Gewissheit, dass nicht jede Momentaufnahme perfekt sein muss, um eine schöne Erinnerung zu bleiben.
Bild Polaroid Model 95: Flickr/Eugene Ilchenko/CC BY 2.0